Anlagen & Maschinenbau
Weitere Meldungen
-
Mit dem drohenden Verbot von rund 10.000 PFAS-Industriechemikalien auf einen Schlag schießt die EU weit übers Ziel hinaus. Unverzichtbare Komponenten wie Dichtungen wären betroffen – und folglich auch viele Produkte …
- Anlagen & MaschinenbauHANNOVER MESSE
VDMA über die Hannover Messe 2023: „Starkes Zeichen für den Industriestandort“
by RedaktionNach drei Corona-Jahren hat die Hannover Messe 2023 ein gelungenes Comeback gefeiert. Die Aussteller aus dem Maschinen- und Anlagenbau zeigten mit ihren Technologien, wie der Klimawandel bekämpft und die intelligente …
- Anlagen & MaschinenbauIndustrie & Wirtschaft
VDMA über den EU Data Act: „Konstruktionsfehler müssen beseitigt werden“
by RedaktionZur Abstimmung über das EU-Datengesetz im EU-Parlament sagt Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer: „Der VDMA unterstützt das Ziel, eine Datennutzung im Binnenmarkt zu fördern. In der konkreten Ausgestaltung des Data Acts …
- Anlagen & MaschinenbauIndustrie & Wirtschaft
„Eine politische Mär, dass Mittelständler nicht belastet werden“
by RedaktionDas deutsche und das geplante EU-Lieferkettengesetz überfordern mit ihren tiefgreifenden Verpflichtungen insbesondere kleine und mittlere Firmen. VDMA-Mitglieder machen ihren Unmut darüber deutlich. Immer mehr Unternehmer im Maschinen- und Anlagenbau fühlen …
-
Der VDMA gibt mit seinen neuesten wirtschaftspolitischen Positionen einen Wegweiser, mit dem Politik und Wirtschaft die Herausforderungen der Transformation gemeinsam angehen können. „Dazu müssen wir raus aus dem Krisenmodus“, fordert …
- Anlagen & Maschinenbau
Forschungszulage gewinnt an Fahrt: Maschinenbau ist stärkster Nutzer
by RedaktionZEW-Studie zur steuerlichen Forschungsförderung Die im Jahr 2020 eingeführte steuerliche Forschungsförderung für Unternehmen („Forschungszulage“) wird zunehmend stärker genutzt. Bislang haben mehr als 7.200 Unternehmen über 14.000 Vorhaben zur Genehmigung eingereicht. …
- Anlagen & Maschinenbau
Überbordende Bürokratie: Kleinere Unternehmen leiden am meisten unter Kosten und fehlendem E-Government
by RedaktionStudie zeigt erstmals individuelle Bürokratiebelastung im Maschinen- und Anlagenbau auf Bürokratische Pflichten sind für den industriellen Mittelstand zu einer erheblichen Belastung geworden, die auch Investitionen auszubremsen droht. Und der Berg …
-
VDMA fordert Politik für mehr Beschäftigung Die meisten Maschinen- und Anlagenbauer in Deutschland wollen trotz des schwierigen konjunkturellen Umfelds auch 2023 mehr Beschäftigte einstellen, wie eine Blitzumfrage des VDMA unter …
-
Der Maschinen- und Anlagenbau ist mit einer großen Kraftanstrengung in der unerwartet schweren See des Jahres 2022 auf Kurs geblieben und blickt mit einiger Zuversicht auf das kommende Jahr. „Die …
- Anlagen & Maschinenbau
Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten
by RedaktionDie Maschinenbauer haben sich mit ihren Exporten im bisherigen Jahresverlauf gut behaupten können. Die Maschinenexporte verzeichneten in den ersten neun Monaten ein nominales Wachstum von 4 Prozent. Verantwortlich für das …
- Anlagen & Maschinenbau
Ausbildungssituation im Maschinen- und Anlagenbau spitzt sich zu
by RedaktionGut 11.000 Stellen unbesetzt Die Maschinen- und Anlagenbauer stellen mehr Ausbildungsplätze zur Verfügung, aber die Zahl der Bewerber sinkt. Es braucht mehr Technikunterricht und eine intensivere Berufsorientierung an den Schulen. …
- Anlagen & Maschinenbau
Zur China-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz: „Prioritäten klarmachen, Marktöffnung einfordern“
by RedaktionDie Politik der chinesischen Staatsführung sorgt zunehmend für Spannungen auch im Handel. Zudem bremst die Null-Covid-Politik Chinas die weitere wirtschaftliche Entwicklung aus. Deutschland benötigt eine China-Strategie mit klaren Zielen: Marktpotenziale …
- Anlagen & Maschinenbau
Neue Wege in der Produktion stärken die Wettbewerbsfähigkeit von morgen
by RedaktionAuch im Maschinenbau bestimmen globale Megatrends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit die Produktion von morgen. Die Studie Next Generation Manufacturing untersucht, wie die Unternehmen sich auf diese Herausforderung vorbereiten. Der Druck …
- Anlagen & MaschinenbauStartups
Maschinenbau-Gipfel 2022: Alcemy erhält Startup-Award für Nachhaltigkeitsinnovation
by RedaktionMit KI-gestützter Software CO2-armen Zement und Beton wirtschaftlich erstellen – mit dieser Lösung hat das Jungunternehmen Alcemy den Startup-Award Maschinenbau-Gipfel 2022 zum Fokusthema „Nachhaltigkeit“ gewonnen. Nachhaltiges Wirtschaften ist eine der …
-
Im August stagnierte der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau im Vergleich zum Vorjahr. Ein gutes Resultat in Anbetracht nicht enden wollender Engpässe, Preissteigerungen und Unwägbarkeiten. Die Maschinen- und Anlagenbauer in …
- Anlagen & Maschinenbau
Maschinenbau bleibt robust – aber steigende Energiepreise erhöhen den Druck
by RedaktionDie Maschinen- und Anlagenbauer stellen sich auf spürbar härtere Wintermonate ein, können dabei aber immer noch auf Wachstum im laufenden und teilweise auch im kommenden Jahr bauen. Sorgen bereiten den …
- Anlagen & Maschinenbau
„Neue Regeln dürfen technologische Innovationen nicht untergraben“
by RedaktionZu den anstehenden Vorschlägen der EU-Kommission zur Produkthaftung sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Die von der EU-Kommission angekündigten neuen Haftungsregeln für Künstliche Intelligenz (KI) und die Überarbeitung der Produkthaftungsrichtlinie drohen die …
-
Preissprünge bei Energie mit deutlichen Auswirkungen. Nominal wird aufgrund hoher Auftragsbestände für 2022 ein Umsatzplus erwartet, real eher Seitwärtsbewegung. Schwächere Auftragslage in den nächsten Monaten erwartet Energiekrise im Maschinenbau angekommen …
-
Die USA sind nicht nur der größte Einzel-Exportmarkt für die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland. Viele Unternehmen haben auch eine starke Präsenz in den Vereinigten Staaten und planen, diese zu …
- Anlagen & Maschinenbau
„Einheitliche Cybersicherheitsanforderungen sind der einzig richtige Weg“
by RedaktionZu dem Vorschlag der EU-Kommission für Cybersicherheitsanforderungen für Produkte sagt Hartmut Rauen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VDMA: Die europäische Industrie ist immer häufiger von Cyberangriffen betroffen, die fast ausnahmslos auf Schwachstellen …
- Anlagen & Maschinenbau
EU-Notfallinstrument für den Binnenmarkt: „Eingriffe in Unternehmensentscheidungen sind ein No-Go“
by RedaktionZu den Plänen der EU-Kommission für ein europäisches Notfallinstrument für den Binnenmarkt (Single Market Emergency Instrument) sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Es ist gut und richtig, dass die EU-Kommission mit dem …
-
Zum Entlastungspaket der Bundesregierung angesichts der hohen Energiepreise sagt VDMA-Präsident Karl Haeusgen: „Es ist richtig, dass die Bundesregierung mit diesem Entlastungspaket soziale Härten vermeiden will, die durch die enormen Energiepreissteigerungen …
-
Der VDMA fordert einen temporären Strompreisdeckel. Die Explosion der Strompreise bereitet auch dem Maschinen- und Anlagenbau große Sorgen, ebenso die akuten Probleme bei der Beschaffung von neuen Energieverträgen. Die drastischen …
- Anlagen & Maschinenbau
Endlich Anerkennung der Enabler Technologien unter der EU-Taxonomie?
by RedaktionDie EU-Taxonomie ist das Instrument, wenn es um die zukünftige Bewertung und Finanzierung nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten geht. Tatsächlich wirkt sie sich mehr als Hürde aus. Nun sollen von der EU-Kommission neue …
- ACHEMAAnlagen & Maschinenbau
Industriearmaturen bleiben in schwerem Fahrwasser auf Kurs
by RedaktionStarkes erstes Halbjahr 2022 ACHEMA 2022 zeigt umfassendes Produktspektrum VDMA-Armaturen rechnet weiter mit Umsatzplus von 7 Prozent Trotz des aktuell schwierigen weltpolitischen Umfeldes ist die deutschen Industriearmaturenbranche gut ins Jahr …