Wohnungswirtschaft gibt gemeinsam mit Bundesbauministerium und Bauindustrie Startschuss für neue Rahmenvereinbarung Gemeinsam haben das Bundesbauministerium, der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW und der…
Bau & Handwerk
-
-
Anlässlich des Bildungsgipfels des Bundesministeriums für Bildung und Forschung am 14. und 15. März erklärt ZDH-Präsident Jörg Dittrich: „Die Ausbildungsleistung der Handwerksbetriebe…
-
Im Jahr 2022 wurde in Deutschland der Bau von 354.400 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren…
-
Welche Möglichkeiten gibt es, den Fachkräftebedarf des Handwerks zu sichern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Forums des DHI im Umfeld der…
-
Sanieren im Bestand ist Schlüssel für mehr bezahlbaren Wohnraum und Klimaschutz Der Wohnraummangel ist in vielen Großstädten und Ballungsräumen ein immenses soziales…
- Bau & Handwerk
Bundesbauministerium nimmt aktuellen Bericht der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau entgegen
by Redaktion90 Prozent aller mineralischen Bauabfälle werden umweltverträglich verwertet „Die Umweltwirkung von Gebäuden im Betrieb ist jedem präsent, die am Anfang und am…
-
Das Bundesbauministerium unterstützt den klimafreundlichen Neubau von Gebäuden mit einer neuen Förderung, die ab 1. März 2023 startet. Erstmals wird dabei der…
-
Zur Situation am Wohnungsmarkt haben sich heute der Deutsche Mieterbund, die Industriegewerkschaft Bau und die Caritas geäußert. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in…
- Bau & Handwerk
Bezahlbares und soziales Wohnen: Regierung muss umsteuern und eine tiefe Wohn- und Baukrise verhindern
by RedaktionHeute wurde in Berlin die Studie „Bauen und Wohnen in der Krise“ des Hannoveraner Pestel-Instituts und des Kieler Bauforschungsinstituts ARGE vorgestellt. Die…
-
Die Stimmung in der Bauwirtschaft hat sich im Laufe des Jahres 2022 massiv verschlechtert. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die…