Pharma & Chemie
Weitere Meldungen
-
Wirtschaftslage der Chemischen Industrie und Folgen des Ukraine-Krieges – Erwartung der Branche ist gekippt
by RedaktionExplosion der Energiepreise: 70 % der Unternehmen mit großen Problemen ++ Gasembargo: Massive Folgen für Branche und Wertschöpfungsketten ++ Appell an Brüssel und Berlin: Politische …
-
Auswirkungen eines kurzfristigen Importstopps für Öl und Gas Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) erneuert mit Nachdruck seine Warnung vor den massiven Folgen eines kurzfristigen …
-
Arzneimittel gegen Seltene Leiden (Orphan Drugs) sind immer wieder mit Vorurteilen konfrontiert. Am heutigen “Rare Disease Day“ stellen wir die zwei verbreitetsten Vorurteile vor – …
-
Der heute veröffentlichte Vorschlag der EU-Kommission für ein europäisches Lieferkettengesetz trifft bei Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und dem Verband der Chemischen Industrie (VCI) auf ein negatives …
-
Angesichts der Bundestagsdebatte zu den hohen Energiepreisen betont Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), dass die Preisexplosion die Chemiebranche vor massive …
-
Die Zukunft jetzt genehmigen – Vorschläge des VCI für Moderne Zulassungsverfahren von Industrieanlagen
by RedaktionMit einem Neun-Punkte-Papier schlägt der Verband der Chemischen Industrie (VCI) Politik und Behörden einen Weg vor, wie die Zulassungsverfahren für Industrieanlagen beschleunigt werden können. VCI-Hauptgeschäftsführer …
-
Der VCI bewertet die Änderungen im finalen Vorschlag der EU-Kommission für die Kriterien zur Taxonomie
by RedaktionDie Änderungen im finalen Vorschlag der EU-Kommission für die Kriterien zur Taxonomie, um Erdgasprojekte als nachhaltig einzustufen, hält der Verband der Chemischen Industrie (VCI) für …
-
Klimaschutzsofortprogramm um Industriestrompreis erweitern Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt das Klimaschutzsofortprogramm von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck. VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup: „Es ist gut, …
-
Europäische Nutzenbewertung tritt in Kraft: BPI fordert enge Einbindung der pharmazeutischen Industrie
by RedaktionHeute tritt die neue Verordnung zur Europäischen Nutzenbewertung (EU-HTA) in Kraft. Nach einer dreijährigen Implementierungsphase ist sie ab dem 12. Januar 2025 vollständig anwendbar. Für …
-
Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat ihre Bilanz 2021 vorgestellt. Produktion nimmt gegenüber Vorjahr um 4,5 % zu Umsatz wächst um 15,5 % bei kräftigem Anstieg der …
-
BPI bietet dem designierten Gesundheitsminister Karl Lauterbach eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und Unterstützung an
by RedaktionAnlässlich der Nominierung des Gesundheitspolitikers Prof. Dr. Karl Lauterbach als Gesundheitsminister sagt der BPI-Vorsitzende Dr. Hans-Georg Feldmeier: „Mit Prof. Karl Lauterbach übernimmt ein ausgewiesener Experte …
-
Zwanzig Forschungs-, Medizin- und Pharma-Organisationen appellieren an G7, verstärkt gegen Antibiotika-Resistenzen vorzugehen
by RedaktionZwanzig nationale und internationale Organisationen der akademischen Forschung, der Medizin, der pharmazeutischen Industrie und für Global Health haben heute – im Vorfeld der „World Antimicrobial …
-
Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 3. Quartal 2021 Chemikalienpreise legen 2,9 Prozent zu Branchenumsatz wächst um 6,3 Prozent Prognose: Chemiegeschäft kühlt …
-
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) startet ein neues Projekt zur Vermeidung von Arzneimittel-Lieferengpässen. Mit KI- und Big Data-Ansätzen zielt das BfArM künftig auf …
-
Das nationale Gesetz zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten stellt künftig höhere Anforderungen an Unternehmen. Auch Kunden, Vertragspartner und Nichtregierungsorganisationen richten steigende Erwartungen an die Wirtschaft. …
-
Kein Mittel gegen den Energiepreisschock Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hält den heute von der Europäischen Kommission vorgestellten „Werkzeugkasten“ zur Eindämmung hoher Energiepreise für …
-
Halbjahresbilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie Produktion steigt in H1/2021 um 5,9 %, Umsatz legt um 12 % zu Prognose 2021: Historisches Rekordniveau für Umsatz und Investitionen. …
-
Deutschland und Europa müssen in ihrer Arzneimittelproduktion wieder autarker werden. Darin sind sich die Parteien einig. Unser Standort soll attraktiver werden für Produktion, Forschung und …
-
Digitales Angebot zu Kunos coole Kunststoff-Kiste Traditionell engagiert sich PlasticsEurope Deutschland für MINT-Bildung in Schulen: Mit dem Schulbuch „Kunststoffe – Werkstoffe unserer Zeit“, der Kunststoff-Probensammlung …
-
Europäische Wirtschaft vor weltweit höchsten Klimaschutzzielen – Vorbild sein reicht nicht
by RedaktionDer VCI sieht im Klimaschutzpaket der EU-Kommission eine gewaltige Herausforderung für Unternehmen in Europa. Das mit „fit for 55“ angestrebte Ambitionsniveau von minus 55 Prozent …
-
Die Partner im Branchendialog Chemie haben einen Handlungspakt für Wettbewerbsfähigkeit beschlossen. Nach einem intensiven Arbeitsgruppenprozess und mehreren Spitzentreffen zwischen Bundeswirtschaftsminister Altmaier und den Spitzenorganisationen der …
-
Der Bundesrechnungshof hat seinen zweiten Bericht zur steuerlichen Forschungszulage veröffentlicht. Berthold Welling, Geschäftsführer Recht und Steuern im Verband der Chemischen Industrie (VCI), kommentiert: „Bei der …
-
Mit der Einführung des elektronischen Rezeptes (E-Rezept) in der Testregion Berlin-Brandenburg fordert der BPI auch die Umsetzung des Grünen E-Rezeptes. „Der Gesetzgeber hat es fest …
-
Bremsklotz für den Klimaschutz in der Industrie Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat hohe Hürden bei der Herstellung von grünem Wasserstoff beanstandet. Gemünzt ist …
-
Anlagenplanung und -genehmigung müssen schneller werden Genehmigungsverfahren müssen die Zukunft möglich machen. Deshalb appelliert der Verband der Chemischen Industrie (VCI) an die ab Donnerstag (17.6.2021) …
- 1
- 2