Medizin & Labortechnik
Weitere Meldungen
-
BKK Dachverband: Der wieder zurückgezogene Referentenentwurf zum GKV Finanzierungsstärkungsgesetz sah bereits einige Einsparmaßnahmen vor. Heute wird im Deutschen Bundestag im Rahmen der Haushaltsdebatte sicherlich darüber …
-
VKD: Die Politik muss gerade jetzt für die Zukunftsfestigkeit der Gesundheitsstrukturen sorgen Ein furchtbarer Krieg wütet mitten in Europa. Menschen sterben, flüchten, Häuser, auch Krankenhäuser, …
-
Kurz nach dem Equal Pay Day und zum heutigen internationalen Frauentag verweist der Verband medizinischer Fachberufe e.V. auf die gesellschaftliche Bedeutung von Berufen, die zum …
-
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat einen neuen, interdisziplinären Fachbereich „Daten“ gegründet. Der neue Fachbereich vereint regulatorische, rechtliche, technische sowie politische Expertise, um sich für einen …
-
Die BVMed-Akademie zieht in ihrer MDR-Branchenkonferenz am 18. Mai 2022 im Humboldt Carré in Berlin ein Jahr nach Geltungsbeginn der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) Bilanz. Schwerpunktthemen der …
-
BVMed veröffentlicht DRG-Kodierhilfe für robotische Prozeduren in der Medizin Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat eine Kodierhilfe für robotische Prozeduren in der Medizin auf Basis des …
-
Stark-Watzinger: Schlagen mit der Allianz für Patientenbeteiligung neues Kapitel in der Krebsforschung auf
by RedaktionPatientenpartizipation ist 2022 ein Schwerpunkt der Nationalen Dekade gegen Krebs Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat am heutigen Weltkrebstag die Allianz für Patientenbeteiligung in der Krebsforschung in …
-
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat einen Fachbereich „Fach- und Großhandel für Medizinprodukte“ gegründet. Das neue BVMed-Gremium vereint Fach- und Großhändler mit herstellerübergreifendem, hauptsächlich medizintechnischem Sortiment. …
-
BVMed-Vorsitzender Dr. Meinrad Lugan erneut zum Vorstandsmitglied von MedTech Europe gewählt
by RedaktionDer BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan (57) ist erneut in den Vorstand des europäischen Medizinprodukte-Dachverbandes MedTech Europe gewählt worden. Lugan bleibt zudem Schatzmeister des Verbandes und …
-
Die Hälfte wurde noch nicht über die ePa informiert Fast zwei Drittel wollen Gesundheitsdaten für die Forschung freigeben Dienstag findet die Digital Health Conference des …
-
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat den „Fachbereich Umwelt und Nachhaltigkeit“ (FBUN) neu konstituiert und setzt damit in der Verbandsarbeit einen noch stärken Fokus auf Klimaschutz …
-
BVMed zur MEDICA 2021: „Die Medizintechnik-Branche bleibt ein Wachstumsmarkt und muss gestärkt werden“
by Redaktion„Der Medizintechnik-Markt wird nach der Corona-Pandemie wieder Fahrt aufnehmen und auch in Zukunft ein weltweiter Wachstumsmarkt bleiben.“ Das prognostiziert der Geschäftsführer des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed), …
-
Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich verlängern ihre Partnerschaft in der Neutronenforschung
by RedaktionVerlängerung des Abkommens über die Neutronenquelle am Institut Laue-Langevin in Grenoble bis 2033 Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich setzen ihre langjährige Partnerschaft in der …
-
Deutschland, Portugal und Slowenien verabschieden als aktuelles Ratspräsidentschafts-Trio gemeinsame „Prinzipien für eine erfolgreiche Patientenbeteiligung in der Krebsforschung“ Krebserkrankungen zählen nach wie vor zu den größten …
-
BVMed unterstützt DDG-Forderung: Bekämpfung von Diabetes und Adipositas als ein vorrangiges Politikziel
by RedaktionDer Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, unterstützt die Forderung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), dass die Bekämpfung von Diabetes und Adipositas ein vorrangiges Politikziel in der neuen …
-
BVMed zum GKV-Mehrkostenbericht: Mehrkosten weitgehend stabil, Daten sinnvoller auswerten sowie Wahlrecht der Versicherten stärken
by RedaktionDer jüngst veröffentlichte Mehrkostenbericht des GKV-Spitzenverbandes hebt die Bedeutung der Hilfsmittelversorgung für ein selbstständiges und unabhängiges Leben der Patientinnen und Patienten hervor. Mit 28 Millionen …
-
MdB Erwin Rüddel beim BVMed: Mehr Digitalisierung und klares Bekenntnis zum MedTech-Standort Deutschland
by RedaktionDie Medizintechnik-Industrie habe während der Corona-Pandemie „immer auf den Punkt geliefert“ und unterstütze auch in den derzeitigen Hochwasser-Katastrophen-Gebieten vorbildlich, so der Gesundheitsausschuss-Vorsitzende Erwin Rüddel (CDU) …
-
Die geplante Forschungskompatibilität der elektronischen Patientenakte (ePA) ist in Gefahr. Die Verbände BDI, BIO Deutschland, bitkom, bvitg, BVMed, SVDGV, SPECTARIS, VDGH, vfa und ZVEI kritisieren, …
-
Apps auf Rezept: Prüfverfahren beim BfArM ist seit einem Jahr wichtiger Baustein für die digitale Versorgung in Deutschland
by RedaktionSeit einem Jahr können Hersteller medizinischer Apps und anderer digitaler Gesundheitsanwendungen die Aufnahme ihrer Produkte ins DiGA-Verzeichnis beantragen. Mit erfolgreicher Prüfung durch das BfArM im …
-
BVMed schlägt frühere Industrie-Einbindung in Krisenstäben und Pop-Up-Krankenhäuser vor Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, fordert in einem 5-Punkte-Papier zu „Lehren aus der Corona-Pandemie“ eine bessere Vorbereitung …
-
Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, unterstützt die Einführung eines neuen Facharztgebietes für „Innere Medizin und Infektiologie“, wie sie vom Deutschen Ärztetag beschlossen wurde. „Die Corona-Pandemie hat …
-
• Die diesjährige DMEA findet vom 7.-11. Juni digital statt• Über 200 Keynotes, Panels und Partner-Beiträge• Keynote von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Welche IT-Lösungsansätze gibt es …
-
MdB Dietrich Monstadt beim BVMed-Gesprächskreis: Maßnahmen zur Stärkung des Medizintechnik-Standorts Deutschland müssen in der kommenden Legislaturperiode diskutiert und beschlossen werden, um die Stärken der mittelständisch …
-
„Wir sitzen alle in einem Boot“ | Lugan: „Geschwindigkeit aufnehmen und Bürokratie abbauen“ Die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR = Medical Device Regulation), die seit dem 26. Mai …
-
Die Pandemie wirkt sich auf die OTC-Branche aus: Für das Jahr 2020 zeigen die Absatz- und Umsatzentwicklungen deutlich nach unten. Und es gibt Verschiebungen: Tendenziell …
- 1
- 2