Weitere Meldungen
-
ZEW-Ökonom Friedhelm Pfeiffer zu aktuellen Tarifverhandlungen Dieses Jahr werden die Lohnverhandlungen mit mehr Vehemenz als sonst geführt. Die Arbeitnehmerseite fordert zweistellige Lohnzuwächse; eine Größenordnung, die in den letzten Jahren kaum …
- Industrie & Wirtschaft
Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Januar 2023: -0,5% zum Vormonat
by RedaktionAuftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Januar 2023-0,5 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)+1,2 % real zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Reichweite des Auftragsbestands7,4 Monate Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben …
- Anlagen & MaschinenbauIndustrie & Wirtschaft
VDMA über den EU Data Act: „Konstruktionsfehler müssen beseitigt werden“
by RedaktionZur Abstimmung über das EU-Datengesetz im EU-Parlament sagt Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer: „Der VDMA unterstützt das Ziel, eine Datennutzung im Binnenmarkt zu fördern. In der konkreten Ausgestaltung des Data Acts …
- Industrie & Wirtschaft
Bürokratieabbau: MITTELSTANDSVERBUND schlägt konkrete Maßnahmen für Entlastung vor
by RedaktionGerade kleinere Unternehmen leiden enorm unter den umfangreichen Bürokratielasten, die in den vergangenen Jahren sogar noch zugenommen haben. DER MITTELSTANDSVERBUND fordert die Bundesregierung daher zu wirksamen Gegenmaßnahmen im Rahmen eines …
- Anlagen & MaschinenbauIndustrie & Wirtschaft
„Eine politische Mär, dass Mittelständler nicht belastet werden“
by RedaktionDas deutsche und das geplante EU-Lieferkettengesetz überfordern mit ihren tiefgreifenden Verpflichtungen insbesondere kleine und mittlere Firmen. VDMA-Mitglieder machen ihren Unmut darüber deutlich. Immer mehr Unternehmer im Maschinen- und Anlagenbau fühlen …
- Industrie & WirtschaftTechnologie & Software
Bundesregierung startet Anhörung für das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz
by RedaktionGesetzentwurf heute veröffentlicht Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) haben die Länder- und Verbändeanhörung zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz eingeleitet. Bundesministerin des …
- Industrie & Wirtschaft
EU-Datengesetz – „Der Data Act darf nicht zum Drama Act für die Industrie werden!“
by RedaktionZur geplanten Abstimmung über das EU-Datengesetz im Industrieausschuss (ITRE) des EU-Parlaments sagt Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer: Der Data Act und seine allumfassenden Regeln für den Datenaustausch werden deutliche Auswirkungen auf …
-
Der VDMA gibt mit seinen neuesten wirtschaftspolitischen Positionen einen Wegweiser, mit dem Politik und Wirtschaft die Herausforderungen der Transformation gemeinsam angehen können. „Dazu müssen wir raus aus dem Krisenmodus“, fordert …
- Industrie & Wirtschaft
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Januar 2023 und vorläufige Zahlen zum BIP 2022
by RedaktionDie wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr angesichts der Energiekrise und der Lieferkettenprobleme als erfreulich widerstandsfähig erwiesen. Nach ersten vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes nahm das preisbereinigte …
-
Eine neue Veröffentlichung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) thematisiert die Lebensbedingungen in Städten, Landkreisen und Regionen vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie. Die Forschenden werteten umfangreiche Statistiken für …
- Industrie & Wirtschaft
Erwerbstätigkeit 2022 auf höchstem Stand seit der deutschen Vereinigung
by RedaktionZahl der Erwerbstätigen gegenüber Vorjahr um 589.000 Personen (+1,3%) gestiegen Im Jahresdurchschnitt 2022 waren rund 45,6 Millionen Menschen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Das waren so viele wie noch nie seit …
-
Bei der Staffelstabübergabe an seinen Nachfolger Alf Henryk Wulf stellt der scheidende VDE Präsident Prof. Dr. Armin Schnettler eine Frage, die wohl viele Menschen derzeit bewegt: „Wer hätte vor zwei …
- Energie & UmweltIndustrie & Wirtschaft
Stärkerer Schutz von Menschenrechten und Umwelt in globalen Lieferketten
by RedaktionAb 2023 gilt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Am 1. Januar 2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Damit werden weltweit zum ersten Mal unternehmerische Sorgfaltspflichten für die Achtung von Menschenrechten und den …
- Industrie & Wirtschaft
Lieferkettengesetz kommt: SPECTARIS mahnt deutlichen Nachbesserungsbedarf an
by RedaktionAm 1. Januar 2023 tritt das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz für Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten in Kraft. Der deutsche Industrieverband SPECTARIS begrüßt, dass die Bundesregierung mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz anstrebt, international …
-
Zum Jahreswechsel befragt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) traditionell Verbände nach ihren aktuellen Geschäftsentwicklungen und Erwartungen für das kommende Jahr. Die Stimmung ist deutlich schlechter als 2021. Ende 2021 …
- Industrie & Wirtschaft
DIW-Konjunkturbarometer Dezember: Konjunkturaussichten hellen sich etwas auf
by RedaktionDas Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) liegt im Dezember fast unverändert bei 82,8 Punkten. Nach dem relativ großen Sprung nach oben im Vormonat stabilisiert sich das Barometer …
- Industrie & Wirtschaft
EMI: Deutsche Industrie konnte Abschwung im November verlangsamen
by RedaktionDie deutsche Industrie ist auch im November geschrumpft. Das lag in erster Linie an einem signifikanten Rückgang der Nachfrage, teilte S&P Global mit. Der saisonbereinigte S&P Global/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) notierte mit …
-
Gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnen sich durch fundierte fachliche Fähigkeiten (Hard Skills) und ausgeprägte soziale Kompetenzen (Soft Skills) aus. Soft Skills wie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit werden zwar immer wichtiger, …
-
Vom ZEW Mannheim befragte Finanzexpertinnen und -experten gehen davon aus, dass im Zeitraum 2022 bis 2024 die Inflationsrate im Euroraum das EZB-Inflationsziel von 2,0 Prozent deutlicher übersteigen wird, als noch …
- Industrie & WirtschaftTechnologie & Software
Bundeshaushalt 2023: 13,1 Milliarden Euro für innere Sicherheit, Digitalisierung, Integrationspolitik, Sport und Bevölkerungsschutz
by RedaktionIm Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 10. November die Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2023 stattgefunden. Trotz enger finanzpolitischer Spielräume ist es gelungen, das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) …
- Industrie & Wirtschaft
EMI: Deutsche Industrie hat ihren Abschwung im Oktober beschleunigt
by RedaktionDer saisonbereinigte S&P Global/BME Einkaufsmanager-Index (EMI) ist im Oktober noch weiter unter die Wachstumsschwelle von 50,0 Punkten gesunken. Mit 45,1 nach 47,8 im Vormonat wurde zudem der niedrigste Wert seit …
- Industrie & Wirtschaft
BAP Job-Navigator 10/2022: Arbeitgeberdarstellung in Jobangeboten
by RedaktionDie Fachkräftenachfrage steigt immer weiter an: Im September 2022 wurden insgesamt über 1,6 Millionen Jobangebote veröffentlicht, rund 30 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich dabei zunehmend von …
-
Die Energiekrise setzt den kooperierenden Mittelstand weiterhin stark unter Druck und stellt bereits jetzt für einen Teil der Unternehmen eine existenzielle Bedrohung dar. Dennoch ist die wirtschaftliche Lage vorerst noch …
-
KURZ ZUSAMMENGEFASST Am 12. Oktober hat Bundesminister Habeck die Herbstprojektion der Bundesregierung vorgelegt. Die Wachstumsaussichten Deutschlands haben sich deutlich eingetrübt. Grund ist der vertragswidrige Bruch aller Gasliefervereinbarungen durch Russland, der …
-
Aktueller S&P Global/BME-Einkaufsmanagerindex: EMI mit 47,8 Punkten auf 27-Monatstief Auftragseingang erneut gesunken Energiepreise explodieren Geschäftsausblick stürzt auf tiefsten Wert seit Beginn der Pandemie Die Lage in der deutschen Industrie haben …