Weitere Meldungen
- Industrie & WirtschaftTechnologie & Software
IT-Jobs sind zukunftssicher, sagen 57,9 Prozent der Deutschen
by RedaktionJobs in der IT-Branche sind zukunftssicher und gut bezahlt, sagen 57,9 bzw. 54,9 Prozent der Deutschen. Das Meinungsforschungsinstitut Civey hat 2.513 Personen über 18 Jahre befragt, welche Aussagen auf Berufe …
- Bau & HandwerkIndustrie & Wirtschaft
„Politik fragt Wirtschaft“ – 5. EnergyTalk der TGA-Verbände
by RedaktionBundespolitiker und Fachleute der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) tauschten sich in Berlin über Probleme und Lösungen im Bereich der Energieeffizienz von Gebäuden aus. Die Diskussion stand unter dem Motto „Behaglichkeit in …
-
Hohe Kosten, schlechter werdende Infrastruktur, ineffizienter Staat: Der deutsche Industriestandort hat Federn gelassen, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Der Strukturwandel erhöht den Druck, die Politik …
-
Deutschland importiert etwas weniger aus China, zeigen neue Zahlen aus der ersten Jahreshälfte 2023. Das erweckt den Eindruck, als wäre Deutschland etwas weniger abhängig. Für Entwarnung ist es dennoch zu …
-
Gegenläufige Binnen- und Außenwirtschaftliche Entwicklung Nach der rezessiven Entwicklung im Winterhalbjahr 2022/23 stagnierte das Bruttoinlandsprodukt im Frühsommer. Die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten detaillierten Ergebnisse lassen am aktuellen Rand eine zweigeteilte …
- Industrie & Wirtschaft
13,8 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im August 2023 als im August 2022
by RedaktionDie Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2023 um 13,8 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Im Juli 2023 hatte sie bereits …
-
Ein mögliches Verbot von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS), das die Herstellung, Verwendung und das Inverkehrbringen aller Gebäudearmaturen mit PFAS-haltigen Bauteilen wesentlich betreffen würde, stößt in der Industrie auf breiten Widerstand. …
- Industrie & WirtschaftLebensmittel & Getränkeindustrie
Bundeslandwirtschaftsministerium unterstützt Obst-, Hopfen- und Weinbaubetriebe in der Krise
by Redaktion36 Millionen Euro stehen aus dem dritten Hilfspaket der Europäischen Kommission zur Verfügung Um Landwirtinnen und Landwirte in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu unterstützen, hat die Europäische Kommission im Sommer 2023 ein …
- Industrie & WirtschaftTechnologie & Software
Organisierte Kriminalität greift verstärkt die deutsche Wirtschaft an
by Redaktion206 Milliarden Euro Schaden entstehen der deutschen Wirtschaft jährlich durch Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten sowie digitale und analoge Industriespionage und Sabotage. Damit liegt der Schaden zum dritten Mal in …
- Energie & UmweltIndustrie & Wirtschaft
Neue Förderung für die klimaneutrale Schifffahrt
by RedaktionEin neuer Förderschwerpunkt im Rahmen des Maritimen Forschungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz soll gezielt dazu beitragen, die technologischen Grundlagen für die Dekarbonisierung von Schifffahrt und Schiffbau zu schaffen. …
- Industrie & Wirtschaft
DIW-Konjunkturbarometer August: Aufschwung lässt auf sich warten
by RedaktionDas Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) liegt im August – gegenüber Juli unverändert – bei 90,3 Punkten. Damit verharrt der Barometerwert nun seit Mai deutlich unter der …
-
Deutschland steckt in einer seiner längsten Industrieflauten fest. Die Industrieproduktion liegt noch immer hartnäckig um fünf Prozent unter dem Niveau von 2019, so eine neue Studie des Instituts der deutschen …
- Industrie & Wirtschaft
Bundeskabinett beschließt Mittelstandsförderung aus dem ERP-Sondervermögen für das Jahr 2024
by RedaktionDas Bundeskabinett hat heute den Entwurf des ERP-Wirtschaftsplangesetzes 2024 beschlossen. Kleine und mittlere Unternehmen können auf dieser Grundlage im Jahr 2024 zinsgünstige Finanzierungen und Beteiligungskapital mit einem Volumen von rund …
-
STAGNATION DES BRUTTOINLANDSPRODUKTS IM ZWEITEN QUARTAL 2023 Gemäß der Schnellmeldung des Statistischen Bundesamts vom 28.07. zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal stagnierte dieses preis-, saison- und kalenderbereinigt im …
- Industrie & Wirtschaft
Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe Berichtsmonat Mai 2023
by RedaktionDie Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes1 im Mai gegenüber dem Vormonat um 0,2 % gefallen, nachdem sie im April um 0,3 % zugelegt hatte.2 Während …
- Industrie & WirtschaftPharma & Chemie
Industrie begrüßt EU-Vorschlag zur Regelung neuer genomischer Techniken
by RedaktionDie biotechnische Industrie in Deutschland sieht in dem Vorschlag der EU-Kommission zur Regelung neuer genomischer Techniken (NGT) eine enorme Chance, diese für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu nutzen. Der vorliegende …
-
Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen stürzt im Juni regelrecht ab. Gegenüber dem Vormonat sinkt es um 5,4 Zähler, also fast so stark wie unmittelbar nach dem Gaslieferstopp im …
- Industrie & Wirtschaft
Entwicklungsministerin Schulze zur Abstimmung im Europäischen Parlament über das geplante EU-Lieferkettengesetz
by RedaktionHeute hat sich das EU-Parlament auf eine Position für die Verhandlungen zur Lieferkettenrichtlinie geeinigt. Die Richtlinie soll Unternehmen dazu verpflichten, ihre Lieferketten im Hinblick auf Kinderarbeit, Sklaverei, Ausbeutung von Arbeitskräften, …
- Energie & UmweltIndustrie & Wirtschaft
Bundeswirtschafts– und Klimaschutzministerium baut Förderung zur Dekarbonisierung von Unternehmen aus
by RedaktionVerbesserte und erweiterte Förderangebote für kleine Unternehmen Heute tritt die aktuelle Novelle zu „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (EEW) in Kraft. Das bestehende Förderangebot der EEW wird …
-
Sonderfrage des ZEW-Finanzmarkttests vom April 2023 Die Auswirkungen der Unruhen im Bankensektor werden als kurzfristig und moderat eingeschätzt. Insgesamt erwarten die Finanzmarktexpertinnen und -experten auf Sicht von sechs Monaten leicht …
-
ZEW-Ökonom Friedhelm Pfeiffer zu aktuellen Tarifverhandlungen Dieses Jahr werden die Lohnverhandlungen mit mehr Vehemenz als sonst geführt. Die Arbeitnehmerseite fordert zweistellige Lohnzuwächse; eine Größenordnung, die in den letzten Jahren kaum …
- Industrie & Wirtschaft
Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Januar 2023: -0,5% zum Vormonat
by RedaktionAuftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Januar 2023-0,5 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)+1,2 % real zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Reichweite des Auftragsbestands7,4 Monate Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben …
- Anlagen & MaschinenbauIndustrie & Wirtschaft
VDMA über den EU Data Act: „Konstruktionsfehler müssen beseitigt werden“
by RedaktionZur Abstimmung über das EU-Datengesetz im EU-Parlament sagt Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer: „Der VDMA unterstützt das Ziel, eine Datennutzung im Binnenmarkt zu fördern. In der konkreten Ausgestaltung des Data Acts …
- Industrie & Wirtschaft
Bürokratieabbau: MITTELSTANDSVERBUND schlägt konkrete Maßnahmen für Entlastung vor
by RedaktionGerade kleinere Unternehmen leiden enorm unter den umfangreichen Bürokratielasten, die in den vergangenen Jahren sogar noch zugenommen haben. DER MITTELSTANDSVERBUND fordert die Bundesregierung daher zu wirksamen Gegenmaßnahmen im Rahmen eines …
- Anlagen & MaschinenbauIndustrie & Wirtschaft
„Eine politische Mär, dass Mittelständler nicht belastet werden“
by RedaktionDas deutsche und das geplante EU-Lieferkettengesetz überfordern mit ihren tiefgreifenden Verpflichtungen insbesondere kleine und mittlere Firmen. VDMA-Mitglieder machen ihren Unmut darüber deutlich. Immer mehr Unternehmer im Maschinen- und Anlagenbau fühlen …