Logistik & Transport
Weitere Meldungen
- Energie & UmweltLogistik & Transport
Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung ohne Wirkung für den Logistiksektor
by RedaktionDie heute vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwürfe zur Entlastung bei der Stromsteuer, zur Abmilderung der Anforderungen aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und zum CSRD-Umsetzungsgesetz greifen viel zu kurz, bemängelt der DSLV Bundesverband Spedition …
- Logistik & Transport
Bund greift in den Wettbewerb ein und erschwert die öffentliche Auftragsvergabe
by RedaktionMit dem jetzt vorgelegten Entwurf eines Tariftreuegesetzes greift das Bundesarbeitsministerium in die Vergabepraxis und in den Wettbewerb um öffentliche Aufträge ein und belastet die Wirtschaft zusätzlich, anstatt sie zu entlasten. …
-
Um Großraum- und Schwertransporte (GST) künftig einfacher, verlässlicher und schneller durchführen zu können, hat das Bundesministerium für Verkehr (BMV) heute mit der landesweiten Erfassung von GST Mikrokorridoren begonnen. Ziel ist …
-
Die deutsche Exportwirtschaft befindet sich im freien Fall. Nach einem bereits historisch schlechten Jahresstart sinken die Zahlen immer noch weiter. Es fehlt in unserem Sektor völlig an Dynamik und Impulsen. …
- Logistik & Transport
Kabinett beschließt Vorschlag zur Entlastung der Zustellerinnen und Zusteller in der Paketbranche
by RedaktionHeute hat das Kabinett dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz vorgelegten Vorschlag für eine Anpassung des Postgesetzes beschlossen. Ziel ist es, Zustellerinnen und Zusteller in der Paketbranche schnell und …
- AnzeigeLogistik & Transport
Eine Welle der Begeisterung: Wie NIMMSTA die Prozesse bei Mercedes-Benz Fürth effizienter gestaltet
by GrafikBereits vier weitere Standorte setzen die Smart Watch ein EINSATZ IN FÜRTH Das Logistikzentrum Fürth von Mercedes-Benz hat sich mit der Einführung der Industrial Smart Watch von NIMMSTA neue Maßstäbe …
- Industrie & WirtschaftLogistik & Transport
Für eine sichere Verkehrsinfrastruktur: BAM und BASt intensivieren Zusammenarbeit
by RedaktionDie Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) vereinbarten am Donnerstag, 21. November 2024, in einem Memorandum of Understanding (MoU) eine noch intensivere Zusammenarbeit. Beide …
-
Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hat heute in Berlin gemeinsam mit Studienautor Dipl.-Math. oec. Tobias Kluth von Intraplan die Ergebnisse der neuen Verkehrsprognose 2040 vorgestellt. Sie reicht bis ins Jahr 2040 …
-
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes DGB, Yasmin Fahimi, haben sich für eine Weiterentwicklung des deutschen Lieferkettengesetzes ausgesprochen, die dessen Stärken erhält und es zugleich verständlicher und …
- Automotive & MobilitätEnergie & UmweltLogistik & Transport
Start der Ausschreibungen für e-Lkw-Ladestandorte
by RedaktionDie Autobahn GmbH hat am 14.09.2024 die Unterlagen für die Ausschreibung von Bau und Betrieb von Schnellladestandorten für E-LKW entlang der Bundesautobahnen zur Umsetzung der Maßnahme 62 des Masterplans Ladeinfrastruktur …
-
Lieferung aus der Luft statt auf dem Landweg? Fast zwei Drittel (64 Prozent) der Deutschen würden sich gerne Pakete per Drohne liefern lassen. Das Interesse an dieser Form der Lieferung …
-
Heute hat der Bundesrat dem Gesetz zur Modernisierung des Postrechts zugestimmt. Das Gesetz kann damit in den nächsten Wochen in Kraft treten. Die Bundesnetzagentur wird durch das Gesetz gestärkt und …
-
Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, zur haushaltspolitischen Entscheidung der Bundesregierung im Bereich der Verkehrsinfrastruktur: Die Würfel für die Verkehrsinfrastruktur sind vorerst gefallen: Die Bundesregierung hat von ihrem …
-
Unter dem Motto „Power to the Road“ haben die Bundesminister Dr. Volker Wissing und Dr. Robert Habeck heute gemeinsam mit den hauptverantwortlichen Netzbetreibern und dem Branchenverband BDEW den offiziellen Startschuss …
-
Bundesrat stimmt der Änderung des Straßenverkehrsgesetzes zu Endlich ist der Weg frei für das von uns seit Jahren geforderte Verkehrszeichen „Ladezone“, das die Be- und Entladesituation für Lieferverkehre deutlich verbessern …
- Automotive & MobilitätLogistik & Transport
Effizientere Großraum- und Schwertransporte dank digitaler Fahrerassistenzsysteme
by RedaktionDigitaler Beifahrer: Bundesweiter Probebetrieb läuft an Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet gemeinsam mit den Ländern in einen bundesweiten Probebetrieb für sogenannte digitale Beifahrer bei Großraum- und Schwertransporten …
- Logistik & TransportThe smarter E Europe
Sicherer, effizienter, nachhaltiger: Batterielogistik auf Überholspur
by RedaktionDie Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Obwohl dieser Trend schon lange in Deutschland prognostiziert war, gibt es noch viele offene Fragen rund um die Lithium-Ionen-Batterien: Wie könnte beispielsweise eine sichere …
-
Die preisgekrönten Fraunhofer Enterprise Labs brechen zu neuen Ufern auf: In »Open Enterprise Labs« können neuerdings mehrere Unternehmen gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML an ihrer Zukunft …
-
Paletten erfüllen bisher vor allem eine Aufgabe: Als Ladungsträger bewegen sie Dinge von A nach B. Was wäre aber, wenn sie mehr als nur Ladungsträger sein könnten? Das im Februar …
- Dienstleister & HandelLogistik & Transport
Bundesnetzagentur veröffentlicht Marktuntersuchung Eisenbahnen
by RedaktionEisenbahnmarkt erholt sich in 2022 weiter. Umsatz steigt in allen Verkehrsdiensten. Im Berichtszeitraum 2022 erholte sich der Eisenbahnmarkt nach den pandemiebedingten Rückgängen der Jahre 2020 und 2021 deutlich. Der Umsatz …
- Logistik & Transport
EU-Mitgliedstaaten machen Weg frei für emissionsarme Lastwagen und Busse
by RedaktionDie EU-Mitgliedstaaten haben heute für deutlich ambitioniertere CO2-Flottengrenzwerte für alle schweren Nutzfahrzeuge gestimmt. Die vorgeschriebenen Obergrenzen für CO2-Emissionen sinken in den kommenden Jahren stufenweise weiter ab. Ab 2040 muss im …
- Logistik & Transport
Antonin Finkelnburg vom BGA: „Vorhaben Lieferkettenrichtlinie aufgeben!“
by Redaktion„Ich begrüße, dass die europäische Lieferkettenrichtlinie in Brüssel heute nicht verabschiedet wurde. Auch wenn die Ziele unbestritten richtig sind, so ist die Richtlinie handwerklich schlecht gemacht. Sie verursacht einen unnötigen …
-
In der Verschiebung der Abstimmung über die CO2-Flottenregulierung für schwere Nutzfahrzeuge im Europäischen Rat sieht der VDMA eine neue Chance, nun doch den Klimaschutzbeitrag grüner eFuels zu nutzen und in …
-
Die rapide Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) hat dazu geführt, dass sie heute in vielen Bereichen zu einer Schlüsselfunktion geworden ist. Auch im Einkauf gewinnt sie zunehmend an Bedeutung. So zeigen …
-
Gut gemeint, aber schlecht gemacht: Die geplante EU-Lieferkettenrichtlinie würde insbesondere den Mittelstand in der Praxis überfordern und zu einem Rückzug europäischer Firmen aus vielen Ländern führen. Acht große Wirtschaftsorganisationen appellieren …
- Logistik & Transport
Bundesregierung muss Unternehmen entlasten, anstatt sie kaputt zu regulieren
by RedaktionProtestaktionen der Landwirtschaft und des Transportgewerbes Die Bundesregierung muss die Unternehmen bei Entscheidungen, die sie wirtschaftlich belasten, besser einbeziehen. Die Wirtschaft fühlt sich von der Politik nicht gehört und eingebunden. …