Anlagen & Maschinenbau
Weitere Meldungen
-
Die Zahl der Beschäftigten im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland ist weiter rückläufig. Zum 30. Juni dieses Jahres waren in Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten rund 1,01 Millionen Mitarbeitende …
- Anlagen & Maschinenbau
Digitalisierung treibt die Transformation im Maschinen- und Anlagenbau
by RedaktionAuch der industrielle Mittelstand muss auf Intelligente Produktionsprozesse und Künstliche Intelligenz setzen. Die digitale Transformation erfordert jedoch einen tiefgreifenden Mentalitätswandel. Fachkräftemangel, Kriege in und nahe an Europa, rückläufige Auftragseingänge in …
-
87 Prozent der Azubis im Maschinenbau sind zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit ihrem Ausbildungsberuf. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des VDMA hervor. Laut der neuen VDMA-Umfrage geben 85 …
-
2025 ist das Jahr, in dem Deutschland die Weichen auf Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit stellen muss. Es braucht mehr Mut zur Freiheit und rasche politische Reformen. Das Jahr 2025 beginnt mit …
- Anlagen & MaschinenbauStartups
VDMA zur WIN-Initiative zur Förderung von Startups: „Wichtiger Schritt für mehr Wagniskapital“
by RedaktionDie Finanzierung von Startups soll mit der WIN-Initiative deutlich verbessert werden. Zur Absichtserklärung des Finanzministeriums sagt Hartmut Rauen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VDMA: „Mit dem umfangreichen Maßnahmenpaket werden die Bedingungen für …
- Anlagen & Maschinenbau
VDMA-Auftragseingang Juni 2024: „Insgesamt enttäuschende Auftragslage“
by RedaktionEine Trendwende beim Auftragseingang zeichnet sich nicht ab. Im Juni und auch mit Blick auf das erste Halbjahr 2024 gingen die Orders deutlich zurück. Insbesondere das Inland und die Euro-Länder …
-
Fachbesucherinnen und -besucher der AMB 2024 können sich in Stuttgart vom 10. bis 14. September über die neue, international nachgefragte OPC UA Companion Specification for Cutting Tools zur Herstellung von …
-
Jahrespressekonferenz VDMA Bayern: Der Maschinen- und Anlagenbau in Bayern konnte in den vergangenen Monaten ein solides Umsatzplus vorweisen. Die deutschlandweite Investitionsflaute aber hält an. Die deutschlandweite Investitionsflaute aber hält an. …
- Anlagen & Maschinenbau
Produktion von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen 2023 auf Rekordniveau
by RedaktionIm Jahr 2023 stieg die Produktion von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen um 5 Prozent auf 16,5 Milliarden Euro. Damit übertraf der fünftgrößten Maschinenbaufachzweig erstmalig die 16 Milliarden Euro Marke und erreicht …
-
Die Ausfuhren im Maschinenbau sind im ersten Quartal 2024 um nominal 4,6 Prozent zum Vorjahr gesunken. Damit setzte sich die deutliche Abschwächung der Exporte fort. Die Unternehmen des Maschinen- und …
-
Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau ist im März nochmals deutlich unter seinem Vorjahreswert geblieben. Hinter diesem Minus werden jedoch Anzeichen einer Entspannung sichtbar. Denn der Rückgang der Bestellungen im …
- Anlagen & MaschinenbauIndustrie & Wirtschaft
Schutz vor Cyberangriffen wird ebenso wichtig wie Abwehr von Plagiaten
by RedaktionDer Schutz vor Cyberangriffen erlangt für die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau eine immer größere Bedeutung, während die Bekämpfung von Produkt- und Markenpiraterie unverändert wichtig bleibt. Denn in beiden Fällen …
- Anlagen & Maschinenbau
Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau: Orderflaute hält an
by RedaktionDie Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau blieben auch im Februar rückläufig. Für das Orderminus von 10 Prozent waren Inland und Ausland gleichermaßen verantwortlich. Auch im Februar sind die Bestellungen im …
- Anlagen & MaschinenbauBau & Handwerk
Baumaschinenindustrie erwartet ein Jahr der Rückgänge
by RedaktionSeit dem Jahr 2022 gehen die Auftragseingänge massiv zurück. Hauptrisiken für das Jahr 2024 sind die schwache Konjunktur im Hochbau, der Wettbewerb aus China und die sehr heterogene Situation in …
- Anlagen & Maschinenbau
Auftragseingang 2023 im Maschinen- und Anlagenbau: Moderatere Ordereinbußen zum Jahresschluss
by RedaktionDie Auftragsbilanz 2023 im Maschinenbau fällt mit einem realen Rückgang von 12 Prozent unerfreulich aus – daran kann auch ein etwas besseres Resultat im Dezember nichts ändern Der Orderrückgang des …
- Anlagen & Maschinenbau
Handelsgespräche EU-USA: „Stillstand in den Verhandlungen dauert bereits viel zu lange!“
by RedaktionAnlässlich der aktuellen Verhandlungsrunde von EU und USA im Trade and Technology Council (TTC) erklärt Ulrich Ackermann, Leiter der VDMA-Außenwirtschaft: Text: VDMA e.V.
-
Im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau zeigte sich im vierten Quartal 2023 ein ähnlich ernüchterndes Konjunkturbild wie im Vorquartal: eine schwache Kundennachfrage, mäßig ausgelastete Kapazitäten und sorgenvolle Minen beim Blick in …
- Anlagen & MaschinenbauIndustrie & Wirtschaft
Werkzeugmaschinenindustrie erwartet Rückgang in der Produktion
by RedaktionDie deutsche Werkzeugmaschinenindustrie erwartet 2024 einen Rückgang in der Produktion von knapp 3 Prozent auf nominal 14,8 Mrd. Euro. „Das bisherige Rekordvolumen 2018/2019 von 17,0 Mrd. Euro kann auch nach …
-
Weil Neuaufträge fehlen, wird die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau im zweiten Halbjahr 2023 schrumpfen. Der VDMA erwartet für das Gesamtjahr 2023 und auch für 2024 einen realen Produktionsrückgang von …
-
Mit dem drohenden Verbot von rund 10.000 PFAS-Industriechemikalien auf einen Schlag schießt die EU weit übers Ziel hinaus. Unverzichtbare Komponenten wie Dichtungen wären betroffen – und folglich auch viele Produkte …
- Anlagen & MaschinenbauHANNOVER MESSE
VDMA über die Hannover Messe 2023: „Starkes Zeichen für den Industriestandort“
by RedaktionNach drei Corona-Jahren hat die Hannover Messe 2023 ein gelungenes Comeback gefeiert. Die Aussteller aus dem Maschinen- und Anlagenbau zeigten mit ihren Technologien, wie der Klimawandel bekämpft und die intelligente …
- Anlagen & MaschinenbauIndustrie & Wirtschaft
VDMA über den EU Data Act: „Konstruktionsfehler müssen beseitigt werden“
by RedaktionZur Abstimmung über das EU-Datengesetz im EU-Parlament sagt Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer: „Der VDMA unterstützt das Ziel, eine Datennutzung im Binnenmarkt zu fördern. In der konkreten Ausgestaltung des Data Acts …
- Anlagen & MaschinenbauIndustrie & Wirtschaft
„Eine politische Mär, dass Mittelständler nicht belastet werden“
by RedaktionDas deutsche und das geplante EU-Lieferkettengesetz überfordern mit ihren tiefgreifenden Verpflichtungen insbesondere kleine und mittlere Firmen. VDMA-Mitglieder machen ihren Unmut darüber deutlich. Immer mehr Unternehmer im Maschinen- und Anlagenbau fühlen …
-
Der VDMA gibt mit seinen neuesten wirtschaftspolitischen Positionen einen Wegweiser, mit dem Politik und Wirtschaft die Herausforderungen der Transformation gemeinsam angehen können. „Dazu müssen wir raus aus dem Krisenmodus“, fordert …
- Anlagen & Maschinenbau
Forschungszulage gewinnt an Fahrt: Maschinenbau ist stärkster Nutzer
by RedaktionZEW-Studie zur steuerlichen Forschungsförderung Die im Jahr 2020 eingeführte steuerliche Forschungsförderung für Unternehmen („Forschungszulage“) wird zunehmend stärker genutzt. Bislang haben mehr als 7.200 Unternehmen über 14.000 Vorhaben zur Genehmigung eingereicht. …
- Anlagen & Maschinenbau
Überbordende Bürokratie: Kleinere Unternehmen leiden am meisten unter Kosten und fehlendem E-Government
by RedaktionStudie zeigt erstmals individuelle Bürokratiebelastung im Maschinen- und Anlagenbau auf Bürokratische Pflichten sind für den industriellen Mittelstand zu einer erheblichen Belastung geworden, die auch Investitionen auszubremsen droht. Und der Berg …
-
VDMA fordert Politik für mehr Beschäftigung Die meisten Maschinen- und Anlagenbauer in Deutschland wollen trotz des schwierigen konjunkturellen Umfelds auch 2023 mehr Beschäftigte einstellen, wie eine Blitzumfrage des VDMA unter …
-
Der Maschinen- und Anlagenbau ist mit einer großen Kraftanstrengung in der unerwartet schweren See des Jahres 2022 auf Kurs geblieben und blickt mit einiger Zuversicht auf das kommende Jahr. „Die …
- Anlagen & Maschinenbau
Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten
by RedaktionDie Maschinenbauer haben sich mit ihren Exporten im bisherigen Jahresverlauf gut behaupten können. Die Maschinenexporte verzeichneten in den ersten neun Monaten ein nominales Wachstum von 4 Prozent. Verantwortlich für das …
- Anlagen & Maschinenbau
Ausbildungssituation im Maschinen- und Anlagenbau spitzt sich zu
by RedaktionGut 11.000 Stellen unbesetzt Die Maschinen- und Anlagenbauer stellen mehr Ausbildungsplätze zur Verfügung, aber die Zahl der Bewerber sinkt. Es braucht mehr Technikunterricht und eine intensivere Berufsorientierung an den Schulen. …