STARTUPS
STARTUP MELDUNGEN
-
Die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland sinkt dramatisch. Nach Berechnungen des ZEW in Mannheim und der Creditreform Wirtschaftsforschung wurden 2024 nur noch rund 161.000 neue …
- Startups
Startup Germany Circle tauscht sich mit Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium Dr. Steffen aus
by RedaktionStaatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Dr. Thomas Steffen, tauscht sich heute mit dem ‚Startup Germany Circle‘ aus. Der Circle berät die Bundeswirtschaftsministerin und …
- A+AStartups
Elf Start-ups am BMWE YOUNG INNOVATORS Gemeinschaftsstand präsentieren die Zukunft der Arbeitswelt
by RedaktionDer BMWE YOUNG INNOVATORS Gemeinschaftsstand auf der A+A 2025 ist vollständig ausgebucht. Elf Start-ups aus Deutschland zeigen vom 4. bis 7. November 2025 in Düsseldorf …
- Startups
Hightech Ausgründungen „made in Germany“ – Ministerin Reiche zeichnet zehn Startup Factories aus
by RedaktionDas Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) fördert künftig zehn EXIST-Startup Factories für mehr Hightech Ausgründungen „made in Germany“. Im Umfeld gründungsstarker Hochschulen und Forschungseinrichtungen …
-
Die USA galten lange Zeit als Vorbild und wichtigster Partner für die deutsche Startup-Szene, doch seit dem Regierungswechsel dort wächst hierzulande die Skepsis. 7 von …
-
Die Gründungsbereitschaft in Deutschland nimmt zu und hat in den letzten drei Jahren ein Allzeithoch erreicht. Dies zeigen die Ergebnisse des heute veröffentlichten Global Entrepreneurship …
- Pharma & ChemieStartups
Neue Unternehmen gesucht: Gründungsdynamik in Deutschland lässt nach
by RedaktionDeutschland steht wirtschaftlich unter Druck: Damit die Transformation der industriellen Kernbranchen gelingt, braucht es eine neue Gründungsdynamik. Doch genau diese lässt seit Jahren nach. Das …
- AUTOMATICAStartups
KfW Research: Gründerinnen und Gründer in Deutschland so jung wie nie
by RedaktionExistenzgründerinnen und -gründer in Deutschland waren im Jahr 2024 im Durchschnitt so jung wie nie zuvor seit Erhebung des KfW-Gründungsmonitors. Im Mittel waren sie 34,4 …
- COMPAMEDMEDICAStartups
Bühne frei für „Future Health Tech” – von smarten Wearables, KI-gestützter Diagnostik bis hin zu Mikro-Medizinrobotik
by RedaktionDie MEDICA, die international führende Medizinmesse und Plattform für Gesundheitsinnovationen, wird einmal mehr auch ihre Position als globaler Nr.1-Hotspot für Startups im Gesundheitssektor in diesem …
-
In Deutschland wurden in 2024 insgesamt rund 360.000 Existenzen gegründet: Rund 258.000 von ihnen erfolgten im gewerblichen Bereich, 7.040 durch Land- und Forstwirte und 94.900 …
-
Die Baubranche hat einen hohen Ressourcenverbrauch und trägt durch ihre Emissionen erheblich zum Klimawandel bei. Nach Schätzungen des Rates für Nachhaltige Entwicklung verursacht der Wirtschaftszweig …
- Startups
Hochschule Koblenz fördert innovative Gründungsprojekte: KickStart@HSKO unterstützt sieben Teams
by RedaktionNach dem Erfolg im vergangenen Sommersemester, in dem sechs Teams gefördert wurden, startet das StartUpLab-Projekt der Hochschule Koblenz mit einer neuen Runde. In diesem Semester …
-
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) setzt die Start-up-Förderung für Gründerinnen aus dem wissenschaftlichen Umfeld fort. Hierfür wird die Programmlinie „EXIST-Women“ nach dem großen …
-
Begeistert von innovativen Ideen, Prototypen, motivierenden Keynotes und inspirierenden Pitches zeigten sich die Gäste am 12. November beim StartUpDay der Hochschule Koblenz. Mehr als 100 …
- Startups
Neues Förderangebot für Gründungen und Nachfolgen: Wichtiger Impuls für Mittelstand
by RedaktionAb dem 1. November 2024 steht Gründerinnen und Gründern sowie Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolgern ein neues attraktives Förderangebot zur Verfügung. In einer neuartigen Kooperation führen die …
-
Die Finalisten des 16. HEALTHCARE INNOVATION WORLD CUP und der 13. MEDICA START-UP COMPETITION haben sich unter rund 550 Bewerbern aus 62 Ländern von Armenien …
- Startups
Startups wollen Rückstand bei digitaler Bildung aufholen, aber Bürokratie und mangelnde Finanzierung bremsen
by RedaktionDeutsche Startup-Gründer:innen sehen in digitaler Bildung eines der wichtigsten Zukunftsfelder. Gleichzeitig sagen 91 % der Gründer:innen, dass die Digitalisierung unseres Bildungssystems im internationalen Vergleich hinterherhinkt.
-
Deutsche und internationale Geldgeber haben im dritten Quartal 2024 erstmals seit mehr als einem Jahr wieder mehr als 2 Mrd. EUR in deutsche Start-ups investiert. …
- Startups
BMWK zeichnet Digitale Start-ups aus und präsentiert neues Förderprogramm Künstliche Intelligenz für den Mittelstand
by RedaktionHeute und morgen veranstaltet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den Kongress „Tage der digitalen Technologien 2024: Transformation durch Innovation – nachhaltig, souverän, vernetzt“ …
- Startups
Startups spüren Wirtschaftsflaute – Profitabilität wichtig und Hochschulen gewinnen an Bedeutung
by RedaktionDer 12. Deutsche Startup Monitor zeigt: Die herausfordernde gesamtwirtschaftliche Lage macht auch Startups zu schaffen. Unter dem Strich sind Gründer*innen zwar optimistisch und die Bewertung …
-
Wer ein Startup gründet, hat oft eine Person oder ein anderes erfolgreiches Startup als Vorbild. Unter deutschen Startup-Gründerinnen und -Gründern gibt ein Drittel (33 Prozent) …
- Anlagen & MaschinenbauStartups
VDMA zur WIN-Initiative zur Förderung von Startups: „Wichtiger Schritt für mehr Wagniskapital“
by RedaktionDie Finanzierung von Startups soll mit der WIN-Initiative deutlich verbessert werden. Zur Absichtserklärung des Finanzministeriums sagt Hartmut Rauen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VDMA: „Mit dem umfangreichen …
-
Startups in Deutschland beteiligen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärkt am Unternehmen. Aktuell geben 44 Prozent an, Beschäftigte am Startup zu beteiligen, vor einem Jahr waren …
-
Startups wünschen sich weniger Bürokratie und leichteren Zugang zu öffentlichen Aufträgen Die Startup-Politik der Bundesregierung bekommt von Gründerinnen und Gründern nur noch eine glatte Vier …
- Startups
KfW Research: Deutsche Start-ups und Investoren setzen auf künstliche Intelligenz
by RedaktionKünstliche Intelligenz ist eines der wirtschaftlichen Mega-Themen – und auch in Deutschland setzen viele Start-ups und Investoren ihre Hoffnungen darauf. Im zweiten Quartal 2024 sammelten …