Veranstaltungen » AUTOMATICA » automatica 2025: Innovative Lösungen für das Gesundheitswesen

automatica 2025: Innovative Lösungen für das Gesundheitswesen

by Redaktion

Eine ganz andere Mission verfolgt Roboter Robert®. Er ist für die Mobilisierung von Patienten nach chirurgischen Eingriffen oder Schlaganfällen zuständig. Hinter der wegweisenden Lösung des dänischen Herstellers Life Science Robotics verbirgt sich ein LBR Med von KUKA, der sich dank seiner medizinischen Vorzertifizierung ideal für die Integration in das Medizinprodukt anbot. „Mit unserer Lösung wollen wir helfen, Patienten schneller und effizienter zu mobilisieren und dabei die Pflegekräfte zu entlasten“, sagt Keld Thorsen, CEO von Life Science Robotics.

Und so einfach funktioniert der Roboter: Die Pflegekraft verbindet den Roboterarm zum Beispiel mit dem Bein des Patienten. Ein Druck auf den Startknopf und Robert hebt das Bein ein wenig an. Nun kann die Pflegekraft manuell die therapeutisch sinnvollen Bewegungen durchführen. Robert speichert diese Bewegung und führt sie im Anschluss exakt der Vorgabe entsprechend selbstständig und beliebig wiederholbar aus.

Verschiedene Anwendungsfelder im Bereich Healthcare sind nur mit Mobilrobotern zu automatisieren. Dazu zählen die Unterstützung hilfebedürftiger Personen, aber auch neue Konzepte für Transport- und Handhabungsaufgaben in der Pharma Factory der Zukunft.

Auch für solche Aufgaben zeigen Aussteller der automatica wegweisende AGV- und AMR-Lösungen. Problematisch wird es nur dann, wenn mobile Robotersysteme in sterilen Umgebungen zum Einsatz kommen sollen, denn hierfür gab es bislang keine Lösung. Das ändert sich jetzt: Stäubli Robotics hat ab sofort die Plattformlösung Sterimove im Programm. Dabei handelt es sich um ein komplett gekapseltes Fahrzeug, das weltweit einzige seiner Art, das für sterile Umgebungsbedingungen zertifiziert ist.

Text: Messe München GmbH

Weitere Themen