Veranstaltungen » AUTOMATICA » Mittelstand im Wandel: Warum Robotik und Automation für immer mehr Unternehmen attraktiv werden

Mittelstand im Wandel: Warum Robotik und Automation für immer mehr Unternehmen attraktiv werden

by Redaktion

Was, wenn Arbeit nicht mehr Arbeit ist? Wenn monotone Tätigkeiten unterhaltsam werden? Wenn aus Schwerstarbeit ein Sprachbefehl wird? Wie weit sich Vision und Realität bereits angenähert haben, wird die automatica 2025 zeigen. Dort zeigen Aussteller aus aller Welt, wie Roboter, Cobots und Humanoide mit Menschen interagieren, sie unterstützen und neue, spannende Arbeitsinhalte generieren.

Cobots dringen verstärkt in neue Arbeitsbereiche vor. Sie assistieren bei Reha-Therapien, übernehmen monotone Tätigkeiten in der Verwaltung oder arbeiten in Großküchen. So zeigt Fanuc auf der automatica eine Kochstation, bei der ein Cobot Brötchen belegt und ein sechsachsiger Industrieroboter Mahlzeiten zubereitet. Auch Yaskawa demonstriert smarte Gastronomie-Lösungen, die den Personalmangel lindern könnten.

Praktikable und einfache Lösungen wie diese sind es, die KMU in Europa im Kampf gegen den Fachkräftemangel brauchen und auf der automatica auch finden. Die gute Nachricht dabei: In naher Zukunft werden die Einstiegshürden für Automation noch weiter sinken. Die Hersteller von Robotern und Anlagen arbeiten intensiv an Sprachsteuerungsmodellen, was die Programmierung auch für Laien zum Kinderspiel machen soll. Auf der automatica wird sich zeigen, wie weit die Entwicklungen in diesem Sektor bereits fortgeschritten sind.

Text: Messe München GmbH

Weitere Themen