Keine Steigerung des Recyclings von Bau- und Abbruchabfällen erwartet „Die vom Bundeskabinett verabschiedete Mantelverordnung wird nicht zu einer maßgeblichen Steigerung des Recyclings …
Bau & Handwerk
-
- Bau & Handwerk
Ökonomische Wiederbelebung nach Corona braucht steuerpolitische Flankierung
by RedaktionZu den am 12. Mai veröffentlichten Ergebnissen der 160. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“ erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks …
-
Anlässlich des Gespräches der Bundeskanzlerin mit den Sozialpartnern, dem sogenannten „Meseberg-Gespräch“, am 11. Mai erklärt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des …
-
Die Bundesingenieurkammer zeigt sich angesichts des zunehmenden Baustoffmangels besorgt. Dieser betreffe sowohl die Verfügbarkeit von Kies, Sand, Zement und Beton, aber auch …
-
Seehofer: „Durchbruch für den Wohnungsbau in Deutschland“ Der Bundestag hat heute den vom Bundeminister des Innern, für Bau und Heimat Horst Seehofer …
- Bau & Handwerk
VDE warnt: Blitzschutzsysteme für Bauwerke aus CFK-verstärktem Beton sorgfältig planen
by RedaktionBereits geringe Blitzstoßströme können gravierende Schäden an der CFK-Struktur verursachen und damit die statische Festigkeit beeinflussen. Der VDE empfiehlt daher die fachkundige …
- Bau & Handwerk
Erleichterungen für Geimpfte und Genesene zentraler Schritt auf Weg zur Normalität
by RedaktionZur Zustimmung am 6. Mai 2021 vom Bundestag und am 7. Mai 2021 abschließend dann auch vom Bundesrat zur Verordnung der Bundesregierung …
-
Dauerhaft stabile Beiträge zu den Sozialversicherungen für Handwerksbetriebe wie für deren Beschäftigte hat Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks …
-
„Eine europäische Mindestlohnregelung ist nicht nur absolut überflüssig. Sie führt auch zu einer verfassungsrechtlich zumindest bedenklichen Einschränkung des Handlungsspielraums der nationalen Tarifvertragsparteien.“ …
-
Anlässlich des Einsturzes einer Metro-Brücke in Mexikostadt äußerte sich der Präsident der Bundesingenieurkammer zum Zustand der Brücken in Deutschland. „Es ist immer …