Veranstaltungen » AUTOMATICA » automatica 2025: Wie Künstliche Intelligenz Automatisierung neu definiert

automatica 2025: Wie Künstliche Intelligenz Automatisierung neu definiert

by Redaktion

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bestimmt zunehmend über Sein oder Nichtsein in der industriellen Produktion. Insbesondere europäische Unternehmen laufen Gefahr, in dieser Spitzentechnologie den Anschluss zu verlieren. Dabei sind industrietaugliche KI-Lösungen in allen Ausprägungen verfügbar und einfacher denn je zu realisieren. Die Leitmesse automatica wird dies im Juni 2025 eindrucksvoll demonstrieren.

Eine Umfrage des Statista Research Departments von Dezember 2024 unterstreicht die Brisanz der Lage. So ist die Verbreitung von KI-Technologien in der Produktion in China mit 94 Prozent am höchsten. Auf Rang zwei folgen mit überraschend großem Abstand die USA. Hier setzen mit 46 Prozent knapp die Hälfte der produzierenden Unternehmen auf KI. Die DACH-Region bildet abgeschlagen mit nur 20 Prozent das Umfrage-Schlusslicht.

Einer, der das nicht verstehen kann, ist Christian Fenk, CSO beim Münchner KI-Spezialisten robominds: „Was das Angebot an KI-Lösungen für die Produktion betrifft, zählt Europa zu den Weltmarktführern. Wer das bezweifelt, sollte nach München zur automatica kommen und sich von dem breiten KI-Angebot für alle Bereiche der Automation überzeugen lassen. Unternehmen, die den Einstieg in diese Technologie dennoch hinauszögern, riskieren ihre Wettbewerbsfähigkeit.“

Der neue US-Präsident Donald Trump hingegen hat die Bedeutung von KI erkannt. Gleich zu Beginn seiner zweiten Amtszeit will er mit dem 500 Milliarden Dollar Paket „Stargate“ die KI-Infrastruktur der USA auf ein neues Level heben. Die gewaltige Investition in diese Schlüsseltechnologie soll nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, sondern auch den Wohlstand und die Souveränität der ganzen Nation sichern. Für Europa heißt das: Zeit zu handeln.

Text: Messe München GmbH

Weitere Themen