Meldungen » Anlagen & Maschinenbau » „Ein Türöffner für die mittelständische Industrie“

„Ein Türöffner für die mittelständische Industrie“

by Redaktion

Instrument für das Internationale Beschaffungswesen (IPI)

Zur Trilog-Einigung beim Instrument für das internationale Beschaffungswesen (IPI) sagt Ulrich Ackermann, Abteilungsleiter Außenwirtschaft im VDMA:

„Die Einigung auf ein neues Instrument für das internationale Beschaffungswesen (IPI) ist für die mittelständische Maschinenbauindustrie ein wichtiger Türöffner. Sollte die EU dieses neue Instrument konsequent anwenden, werden europäische Unternehmen im Maschinenbaubereich endlich einen besseren Zugang zum öffentlichen Beschaffungsmarkt in Drittländern erhalten. „Europäische Unternehmen können so im Maschinenbaubereich endlich einen besseren Zugang zum öffentlichen Beschaffungsmarkt in Drittländern erhalten. “, so Ulrich Ackermann, Leiter vom VDMA e.V. – Außenwirtschaft.

Angebote aus Drittstaaten können in Zukunft im öffentlichen Auftragswesen in der EU mit einem Preisaufschlag versehen oder von einem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden, wenn sich der Drittstaat in Verhandlungen mit der EU-Kommission weigert, seinen öffentlichen Beschaffungsmarkt für EU-Anbieter zu öffnen. Der Ausschluss von Bietern aus Drittländern darf aber nur das letzte Mittel sein; die öffentlichen Beschaffungsangebote von Drittländern sind für den Maschinenbausektor oft von Vorteil.“


Text: VDMA e.V.

Weitere Themen