Ein zentraler Ort für die Planung, den Bau und den Betrieb eines Gebäudes, an dem Informationen verschiedenster Projektteams zusammengeführt werden und der …
Bau & Handwerk
-
- Bau & HandwerkIndustrie & Wirtschaft
Jetzt handeln: Europa braucht eine Wettbewerbsagenda
by RedaktionEuropa steht massiv unter Druck. Hohe Energiepreise, ein hoher Fachkräftebedarf und unnötige Bürokratie bremsen Innovation und Investitionen. Geopolitische Spannungen, ein intensivierter globaler …
-
Stillstand im Wohnungsbau: Das bundesweit größte Branchen-Bündnis der Bau- und Immobilienwirtschaft warnt vor weiteren Einbrüchen beim Neubau von Wohnungen. In diesem Jahr …
-
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner gestrigen Bereinigungssitzung einige Anpassungen des zweiten Regierungsentwurfs für den Haushalt 2025 beschlossen und stellt …
-
Künstliche Intelligenz ist längst Alltag im Handwerk: von smarter Planung bis zur Robotik. Digitale Tools ersetzen keine handwerklichen Fähigkeiten, sind aber ein …
- Bau & Handwerk
Immobilienumsätze 2024 steigen leicht – regionale Unterschiede bleiben groß
by RedaktionDie amtlichen Gutachterausschüsse für Grundstückswertermittlung haben gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) eine umfassende Auswertung des bundesweiten Immobilienmarktes …
-
„Die Halbjahresbilanz für das gesamte Bauhauptgewerbe fällt besser aus als von uns ursprünglich erwartet. Insgesamt haben Aufträge und Umsätze in den ersten …
-
Zur von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil im ZDF-Sommerinterview angestoßenen Debatte um etwaige Steuererhöhungen erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) …
-
Zum Beschluss des Bundeskabinetts über den Bundeshaushalt 2026 sowie zur Finanzplanung bis 2029 am 30. Juli erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes …
-
Das Statistische Bundesamt meldete für das deutsche Bauhauptgewerbe für den Monat Mai 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat ein reales Orderplus (auf niedrigem …