Mit Gleisanschluss-Charta Schienenverkehr zukunftsfähig machen
Um noch mehr Güter mit der Bahn zu transportieren, benötigen Chemieunternehmen einen besseren Zugang zum Schienennetz. Dafür setzt sich der Verband der Chemischen Industrie (VCI) ein. Dazu hat er die Gleisanschluss-Charta des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen unterzeichnet. Diese macht der Politik deutlich, was ein zeitgemäßer Schienengüterverkehr braucht.
Die nach 2019 jetzt erstmals aktualisierte Gleisanschluss-Charta wurde heute an Michael Theurer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr und Beauftragter der Bundesregierung für den Schienenverkehr, überreicht. Ulrike Zimmer, VCI-Bereichsleiterin Technik und Umwelt, sagt dazu: „Der Schienengüterverkehr darf nicht aufs Abstellgleis geschoben werden. Er muss endlich fit für die Zukunft werden. Dazu sind aber auch mehr Gleisanschlüsse und moderne Zugangsstellen notwendig. Auch die chemisch-pharmazeutische Industrie will künftig weiter auf die Eisenbahn setzen. Der Ball liegt nun bei der Politik, zügig zu handeln.“
97 Maßnahmen für kundennahe Zugangsstellen
Die Gleisanschluss-Charta zielt darauf ab, den Schienengüterverkehr durch bessere Rahmenbedingungen für Gleisanschlüsse und kundennahe Zugangsstellen zu stärken. Um ihn zukunftsfähig zu machen und den Marktanteil der Schiene zu erhöhen, empfiehlt die Charta 97 Maßnahmen. Sie befasst sich auch mit tri- beziehungsweise multimodalen Knotenpunkten und Umschlagterminals, um effiziente Transportsysteme zu ermöglichen.
Die Gleisanschluss-Charta entstand auf Initiative des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen. Daran beteiligt sind mehr als 50 Verbände und Organisationen aus Industrie, Handel, Logistik, Bau-, Land- und Holzwirtschaft, Recycling und Kommunen.
Einzelheiten zum Bündnis und die Gleisanschluss-Charta gibt es hier.
Über den VCI e.V.
Der Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI) und seine Fachverbände vertreten die Interessen von rund 1.900 Unternehmen aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie und chemienaher Wirtschaftszweige gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. 2022 setzten die Mitgliedsunternehmen des VCI rund 260 Milliarden Euro um und beschäftigten knapp 550.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Text: Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)