Veranstaltungen » BAUMA » Mit vernetztem Bauen die Potenziale der Digitalisierung erschließen

Mit vernetztem Bauen die Potenziale der Digitalisierung erschließen

by Redaktion

Effizienter, transparenter, nachhaltiger – Digitalisierung und Vernetzung gelten als wirksame Maßnahmen, die dabei helfen, die großen Herausforderungen der Bauwirtschaft in den Griff zu bekommen. Dieser Bedeutung angemessen, führt die bauma 2025 „Vernetztes Bauen“ als eines ihrer Leitthemen. Die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffanlagen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte findet vom 7. bis 13. April auf dem Münchner Messegelände statt.

Eine Voraussetzung für die Digitalisierung von Baumaschinen – unter anderem für den Aufbau von Assistenz- und Autonomiesystemen, sind Sensoren. Sie registrieren zum Beispiel die Ausleger- und Schaufelposition, dienen dem Fluidmanagement oder helfen, strukturelle Belastungen und Schäden zu erkennen. Zu den größten Herausforderungen für den Einsatz von Sensortechnologien in der Baumaschinenbranche zählt das oft raue Arbeitsumfeld. Deshalb entwickeln Hersteller wie Baumer ausgesprochen robuste Sensoren speziell für den Einsatz in mobilen Maschinen. Besondere Material-, Konstruktions- und Testkonzepte gewährleisten, dass die zur Digitalisierung benötigten Daten auch unter härtesten Einsatzbedingungen fließen.

Text: Messe München GmbH

Weitere Themen