Aktueller S&P Global/BME-Einkaufsmanagerindex: EMI mit 47,8 Punkten auf 27-Monatstief Auftragseingang erneut gesunken Energiepreise explodieren Geschäftsausblick stürzt auf tiefsten Wert seit Beginn der …
Industrie & Wirtschaft
-
-
Die deutsche Wirtschaft hat sich im ersten Halbjahr als widerstandsfähig erwiesen. Trotz Krieg in der Ukraine und der in dessen Folge drastisch …
- Industrie & Wirtschaft
Benzin und Diesel in Deutschland wieder teurer als in allen EU-Nachbarstaaten
by RedaktionAuslaufen des „Tankrabatts“: Preise an Tankstellen in Deutschland seit Mitte August gestiegen Benzin günstiger als Ende Mai vor Einführung des „Tankrabatts“, Diesel …
-
Die deutschen Unternehmen wollen in großem Umfang ihre Preise erhöhen. Das geht aus der aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. Die Preiserwartungen …
- Industrie & Wirtschaft
Finanzierungsklima der Unternehmen gegenüber Vorjahr leicht verbessert
by RedaktionFinanzierungsklima noch unter dem Niveau der Vorkrisenjahre Kreditnachfrage rückläufig Corona-Pandemie hat den Trend zur Digitalisierung der Kontakte zwischen Unternehmen und Banken beschleunigt …
-
Bundesminister Hubertus Heil zu den Arbeitsmarktzahlen für August 2022: Der Arbeitsmarkt ist ein zuverlässiger Anker in wirtschaftlich unsicherem Fahrwasser. Das zeigen auch …
-
Die Gemeinden in Deutschland haben im Jahr 2021 rund 61,1 Milliarden Euro an Einnahmen aus der Gewerbesteuer erzielt. Dies bedeutet ein Plus …
- Industrie & Wirtschaft
Bundeswirtschaftsministerium arbeitet an Verlängerung des 5 Mrd. Euro Hilfsprogramms für die energieintensive Industrie
by RedaktionSchritt 1 erfolgt heute: Verlängerung Antragsfrist bis Ende September und Vornahme erster Verbesserungen und Anpassungen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz arbeitet …
- Industrie & Wirtschaft
85 % der Wassernutzung in der Wirtschaft dienten 2019 der Kühlung von Anlagen
by RedaktionSei es in der Landwirtschaft, dem Bergbau, der Energieversorgung oder dem verarbeitenden Gewerbe – alle großen Wirtschaftszweige sind auf Wasser angewiesen. Im …
- Industrie & Wirtschaft
Entwicklung der Arbeitszeiten treibt die Ungleichheit der Erwerbseinkommen
by RedaktionStudie untersucht, worauf steigende Ungleichheit der Erwerbseinkommen zurückgeht – Verschiebungen bei der Arbeitszeit und Diskrepanz zwischen gewünschtem und tatsächlichem Erwerbsumfang sind Treiber …