Die Firma Altec mit Sitz in Singen hat über 40 Jahre Knowhow und Kompetenz in der Verarbeitung von Aluminium. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Produkte, die für die tägliche Verladung und Umsetzung von Baumaschinen benötigt werden. Aluminium-Verladeschienen vereinen geringes Eigengewicht mit hoher Tragkraft – ohne Kompromisse bei Sicherheit und Qualität. Die Tragfähigkeit wird nicht nur theoretisch berechnet, sondern in Tests überprüft und regelmäßig von externen Instituten wie dem TÜV Süd zertifiziert.
Eigene Entwicklung und Produktion in Deutschland
Dank langjähriger Erfahrung profitieren ALTEC-Kunden von tiefem Verladesystem-Wissen, eigener Entwicklung und modular zueinander passenden Profilen. Damit deckt das große Standard-Lieferprogramm die meisten Bedarfe der Kunden ab und kann darüber hinaus individuell auf Kundenwünsche wie vom Endkunden sowie auch vom Fahrzeugbau eingegangen werden. Individuelle Anpassungen wie spezifische Breiten, Längen oder Befestigungspunkte können entscheidend für den Kunden sein. Durch die Produktion mit dem breiten Maschinenpark und geschulten Mitarbeitern lassen sich von Losgröße Eins bis zur Serienfertigung alles vor Ort realisieren. Altec als Familienunternehmen setzt dabei mit der Verbundenheit zu Süddeutschland in der Region am Bodensee jeher auf den Produktionsstandort Deutschland. In den Produktbereichen bedient Altec mit den Verladeschienen den Fahrzeugbau, den Garten- und Landschaftsbau und viele Metallbauer, Schlosser und Dienstleister die mit den Rampen unterschiedlichster Art entweder ihr eigenes Produkt vervollständigen oder ihre tägliche Arbeit mit den Produkten von Altec vereinfachen.
AVS und VFR sind die Allrounder
Für die großen Baumaschinen wird auf die Produktreihe AVS und VFR gesetzt. Sie sind die robusten Allrounder, wenn es um Baumaschinen mit Luftbereifung oder mit Kettenbereifung geht. Ob eingeschoben unter der Fahrzeugladefläche oder auf der Ladefläche mitgeführt, Altec kann in den Abmessungen auf die Kundenwünsche eingehen. Auch das Auflager, also der Teil, der auf der Ladefläche aufliegt, kann unterschiedlich ausgeführt werden. Nur zum Auflegen mit einer Standard-Auflagerzunge
mit Sicherungsbolzen zum Abstecken oder einhängbar in eine Art U-Profil auf der Seite des Aufliegers oder Anhängers. Ein Rampensatz mit Rohrauflager wird fest an der Fahrzeugseite angebaut und gegebenenfalls mittels Federhebewerk unterstützt. Die dazu passenden Lageraugen und die Welle zur Befestigung werden mit angeboten und mit dem Fahrzeugbau vorab geklärt. Bei speziellen Baumaschinen wie z.B. Straßenfertiger können auch mehrteilige Rampenkeile angeboten werden. Wie die hohe Tonnage eines Straßenfertigers vermuten lässt, sind auch diese Keile robust ausgeführt und ermöglichen den wertigen Baumaschinen eine sichere Verladung am Einsatzort. Für eine Beratung steht das Team von Altec telefonisch oder per Mail gern zur Verfügung. Auch an unterschiedlichen Leitmessen wie zur diesjährigen Bauma in München wir Altec in Halle B5 am Stand 403 für Interessenten vor Ort sein.
Altec bietet mehr – Verladetechnik und Rollstuhl-Auffahrhilfen
Der Verladetechnik-Spezialist hat neben den Verladeschienen auch weitere Produktbereiche. Die Verladetechnik, die im Logistikbereich zwischen Betonrampe und LKW zur Überbrückung des Warenverkehrs Anwendung findet. Diese Überladebrücken sind einfache, von Hand bedienbare Plattformen, die entweder fest an der Betonrampe stationär oder seitlich verschiebbar montiert sind. Alternativ handelt es sich um einfachere Bleche oder Überladebrücken, die lose sind und mittels Staplertaschen oder eigenem Transportwagen zum Einsatzort verbracht werden. Ergänzende Produkte wie Grubenabdeckungen oder Auffahrkeile runden das Spektrum ab.
Im Bereich der Rollstuhl-Auffahrhilfen geht es überwiegend um die Reduzierung der Barrieren, wenn es um Menschen mit einer eingeschränkten Mobilität geht. Alle Zugänge, die als Stufen ausgeführt sind, oder Schwellen, die ein Hindernis darstellen, um mittels Rollstuhl Zutritt zu bekommen, werden mit einzelnen Rollstuhlrampen, Schwellenbrücken oder Breitrampen gelöst.
Jeder Bereich hat seine eigenen Facetten und benötigt unterschiedliches Domänenwissen, auf das das
Vertriebsteam gezielt eingeht.
Besuchen Sie uns auf der Bauma: Halle B5, Stand 403
Informationen über weitere Altec-Produkte erhalten Sie auch im Internet unter www.altec.de

ALTEC GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 7
D-78224 Singen
Tel.: +49 7731 87110
E-Mail: info@altec.de
Internet: www.altec.de