In der modernen Logistik ist das effiziente und sichere Verladen von Gütern ein entscheidender Faktor für optimierte Betriebsabläufe. Die ALTEC GmbH mit Sitz in Singen hat sich genau darauf spezialisiert: Als mittelständisches Unternehmen entwickelt und produziert ALTEC seit über 40 Jahren hochwertige Verladehilfen aus Aluminium. Mit durchdachten Lösungen für das Überbrücken von Höhendifferenzen trägt ALTEC dazu bei, den Warenfluss in verschiedenen Branchen – insbesondere in der Intralogistik – zu verbessern.
Auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart wird ALTEC nicht persönlich vertreten sein, steht jedoch jederzeit für eine unverbindliche Beratung per Telefon oder E-Mail zur Verfügung. Das breite Produktspektrum von ALTEC bietet für nahezu jede logistische Herausforderung die passende Lösung – von mobilen und leichten Überladebrücken bis hin zu schweren stationären Anlagen für hohe Traglasten.
Vielfältige Lösungen für den Warenumschlag
Die Verladehilfen von ALTEC sind speziell darauf ausgelegt, Höhendifferenzen schnell, sicher und ergonomisch zu überbrücken. Dabei bietet das Unternehmen eine große Bandbreite an Produkten, die sich flexibel an die individuellen Bedürfnisse der Kunden anpassen lassen.
Ein Beispiel sind die mobilen und leichten Überladebrücken, wie die AWB- und HFB-Serien, die für geringe Tragkräfte von 600 bis 1.200 kg ausgelegt sind. Diese Brücken eignen sich ideal für den Einsatz mit Handhubwagen oder leichten Flurförderfahrzeugen. Für größere Lasten bietet ALTEC im HF-Bereich robuste Lösungen mit einer Tragkraft von bis zu 4 Tonnen an. Diese Konstruktionen sind besonders für Betriebe geeignet, in denen regelmäßig schwere Güter verladen werden müssen.
Neben diesen klassischen Überladebrücken hat ALTEC auch speziellere Produkte im Portfolio. Keilbrücken sind beispielsweise eine einfache und effiziente Möglichkeit, kleinere Höhenunterschiede zwischen Hallenniveaus oder den Übergang zum Außenbereich auszugleichen. Sie ermöglichen es, Flurförderfahrzeuge sicher von einer Ebene zur nächsten zu bewegen, ohne dabei aufwendige bauliche Maßnahmen durchführen zu müssen.
Individuelle Grubenabdeckungen – Sicherheit und Funktionalität kombiniert
Ein weiteres wichtiges Produktsegment sind Grubenabdeckungen, die für Wartungsbereiche und Produktionsstätten entwickelt wurden. In vielen Betrieben sind Gruben essenziell für Wartungsarbeiten, stellen aber gleichzeitig eine potenzielle Unfallgefahr dar. ALTEC bietet hier maßgeschneiderte Lösungen an, die eine sichere Überfahrung ermöglichen und gleichzeitig verhindern, dass Mitarbeiter in die offenen Gruben stürzen.
Da Gruben keine genormten Abmessungen haben, werden die Grubenabdeckungen von ALTEC exakt an die individuellen Kundenanforderungen angepasst. Vor der Produktion erfolgt eine detaillierte Planung mit einer Freigabezeichnung, um eine präzise Passform zu gewährleisten. Dadurch lassen sich die Abdeckungen problemlos in bestehende Produktionsumgebungen integrieren und steigern sowohl die Sicherheit als auch die betriebliche Effizienz.
Stationäre Überladebrücken für wiederkehrende Verladeprozesse
Für Unternehmen, die regelmäßig Waren zwischen Betonrampe und LKW umschlagen, bietet ALTEC auch fest montierte Überladebrücken an. Diese können entweder stationär verbaut oder dank Führungsschienen seitlich verschiebbar ausgeführt werden, um flexibel verschiedene Ladepositionen bedienen zu können.
Diese Überladebrücken müssen bestimmten Normvorgaben entsprechen:
- Die Mindestbreite darf laut Vorschrift nicht unter 1.250 mm liegen.
- Die Länge der Brücke richtet sich nach der zu überbrückenden Höhendifferenz.
Da in der Verladetechnik eine maximale Steigung von 12,5 % nicht überschritten werden darf, ergibt sich eine einfache Berechnung: Bereits bei einem Höhenunterschied von 25 cm muss die Rampe mindestens 2 Meter lang sein, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten. Damit die Überladebrücken bedienbar bleiben, gibt es eine wartungsarme technische Lösung mittels Federsystem, welches die manuelle Bedienung erleichtert.
Die FB-Serie gibt es als FBA in der Ausführung Aluminium mit bis 4,5t Tragkraft oder noch robuster mit der FBS in der Stahl-Ausführung mit bis zu 6t Tragkraft.
Gibt es ein minimal abfallendes Hofniveau, welches sich auf die Ladefläche überträgt, kann mittels optionaler Segementzunge ausgeglichen werden. Dabei ist der Auflagerbereich der Überladebrücke, welcher auf der LKW-Ladefläche aufgelegt wird, in einzelne Segmente aufgeteilt.
Innovation & Erfahrung – Die Stärken von ALTEC
Die ALTEC GmbH steht für höchste Qualität, individuelle Lösungen und jahrzehntelange Erfahrung in der Verladetechnik. Das Unternehmen verbindet fundiertes Know-how in der Aluminiumverarbeitung mit einem tiefen Verständnis für die Anforderungen der Logistikbranche.
Durch den engen Kontakt mit Kunden werden maßgeschneiderte Lösungen entwickelt, die perfekt auf deren Bedürfnisse zugeschnitten sind – von der ersten Beratung bis zur finalen Produktion. Diese praxisorientierte Herangehensweise hat ALTEC über die Jahre zu einem verlässlichen Partner für Industrie, Handel und Logistik gemacht.
Obwohl das Unternehmen in diesem Jahr nicht persönlich auf der LogiMAT vertreten ist, steht das Team jederzeit für eine unverbindliche Beratung zur Verfügung. Interessierte Unternehmen können per Telefon oder E-Mail Kontakt aufnehmen, um individuelle Lösungen für ihre Verladeanforderungen zu besprechen.
Informationen über weitere Altec-Produkte erhalten Sie auch im Internet unter www.altec.de

ALTEC GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 7
D-78224 Singen
Tel.: +49 7731 87110
E-Mail: info@altec.de
Internet: www.altec.de