ALTEC GmbH: Intelligente Verladetechnik für die Logistikbranche

ALTEC GmbH: Intelligente Verladetechnik für die Logistikbranche

by Grafik

In der modernen Logistik ist das effiziente und sichere Verladen von Gütern ein entscheidender Faktor für optimierte Betriebsabläufe. Die ALTEC GmbH mit Sitz in Singen hat sich genau darauf spezialisiert: Als mittelständisches Unternehmen entwickelt und produziert ALTEC seit über 40 Jahren hochwertige Verladehilfen aus Aluminium. Mit durchdachten Lösungen für das Überbrücken von Höhendifferenzen trägt ALTEC dazu bei, den Warenfluss in verschiedenen Branchen – insbesondere in der Intralogistik – zu verbessern.

Auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart wird ALTEC nicht persönlich vertreten sein, steht jedoch jederzeit für eine unverbindliche Beratung per Telefon oder E-Mail zur Verfügung. Das breite Produktspektrum von ALTEC bietet für nahezu jede logistische Herausforderung die passende Lösung – von mobilen und leichten Überladebrücken bis hin zu schweren stationären Anlagen für hohe Traglasten.

Bild: © ALTEC GmbH
Bild: © ALTEC GmbH

Da in der Verladetechnik eine maximale Steigung von 12,5 % nicht überschritten werden darf, ergibt sich eine einfache Berechnung: Bereits bei einem Höhenunterschied von 25 cm muss die Rampe mindestens 2 Meter lang sein, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten. Damit die Überladebrücken bedienbar bleiben, gibt es eine wartungsarme technische Lösung mittels Federsystem, welches die manuelle Bedienung erleichtert.
Die FB-Serie gibt es als FBA in der Ausführung Aluminium mit bis 4,5t Tragkraft oder noch robuster mit der FBS in der Stahl-Ausführung mit bis zu 6t Tragkraft.

Gibt es ein minimal abfallendes Hofniveau, welches sich auf die Ladefläche überträgt, kann mittels optionaler Segementzunge ausgeglichen werden. Dabei ist der Auflagerbereich der Überladebrücke, welcher auf der LKW-Ladefläche aufgelegt wird, in einzelne Segmente aufgeteilt.

Weitere Themen