Die Sonderschau drupa next age (dna) setzt die Newcomer und Young Talents der Print- und Packaging-Branche gezielt in Szene. Schon jetzt gewährt die Interviewreihe „drupa dna Deep Dive“ erste Einblicke in dieses einzigartige Special der drupa 2024.
Große Ideen, kleines Budget – für viele junge Unternehmen ist es nicht leicht, die richtigen Kontakte zu knüpfen und ihre spannenden und zukunftsweisenden Lösungen am Markt zu etablieren. Für diese Zielgruppe hat die drupa eine besondere Plattform geschaffen: drupa next age (dna). Hier können sich Newcomer, Young Talents, Start-ups und etablierte Unternehmen auf Augenhöhe vernetzen, passende Kooperationspartner finden und innovative Geschäftsideen austauschen. Für manche Teilnehmende ist dies die Chance, sich zum ersten Mal überhaupt einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren.
Die Hochschule der Medien Stuttgart bietet gemeinsam mit dem International Circle of Educational Institues for Graphic Media Technology and Management, einen Anlaufpunkt für Alumni, Studierende und Auszubildende. Potenzielle Nachwuchskräfte und Studierende haben so die Möglichkeit, sich mit den Arbeitgebern der Zukunft auszutauschen und Konzeptentwürfe und Best Cases kennen zu lernen.
New Business, Networking und Diskussion
Für Newcomer ist gerade die integrierte dna stage mit Präsentationen, Panel-Diskussionen und Interviews das ideale Forum, um mit neuen Geschäftsmodellen, Produktlösungen und Technologien Investoren zu gewinnen.
Themenschwerpunkte von dna sind unter anderem: Additive Fertigung, Artificial Intelligence, Business Intelligence, New Materials, Platform Economy, Predictive Maintenance, Printed Electronics, Remote Services, New Business Models und Process Design.
Mit Deborah Corn und Frank Tueckmantel hat die drupa zwei starke Partner mit langjähriger Branchenexpertise für die operative Betreuung, Gestaltung und Moderation des Trendforums für Querschnittstechnologien gewinnen können.
Design-Awards für kreative Youngsters
Zwei Ausstellungen sorgen bei drupa next age für echte Hingucker: Studierende der Akademie für Mode & Design aus Düsseldorf haben im Fach „Kommunikation im Raum“ faszinierende Papierkunstwerke zum Thema „Anamorphose“ im Rahmen eines Wettbewerbs extra für die drupa 2024 erarbeitet. Insgesamt acht Teams nahmen teil. Das Gewinner-Kunstwerk aus 102 quadratischen Einzelflächen (Pixel) mit den Maßen von 11 Metern mal 8 Metern wird im Eingang Süd des Messegeländes präsentiert, die weiteren Einreichungen auf der drupa next age Fläche.
Die kreativen Ergebnisse des Wettbewerbs „Zukunft der Druckbranche“ gibt es ebenfalls zu bestaunen. Gemeinsam mit dem Fritz-Henßler-Berufskolleg Dortmund (FHBK) hat die drupa Auszubildende der Mediengestaltung sowie Gestaltungstechnische Assistenten und Gestaltungstechnische Assistentinnen aufgerufen, die Zukunft der Druckbranche und die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit in diesem Bereich auf einem Plakat oder einer Videoinszenierung darzustellen. Die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs werden auf der drupa gekürt und alle Einreichungen auf der drupa next age Fläche ausgestellt.
„drupa dna Deep Dive“- Interviews jetzt online
Schon jetzt machen die „drupa dna Deep Dive Interviews“ Lust, bei drupa next age vorbeizuschauen und sich dort einen Vorsprung für eine erfolgreiche Zukunft in der grafischen Kommunikation zu sichern. Unter dem Titel „drupa dna Deep Dive“ werden alle dna-Teilnehmer von Deborah Corn und Frank Tueckmantel im Vorfeld der Messe interviewt, darunter z.B. Anastasios E. Politis und Gunter Huebner (IC Educators), Dominic Harris (Carbonquota), Aous Mansour (GoMake), Dr. Samir Husni (Mr. Magazine), Christoph Clermont und Christoph Schacht (Printess), Andrea Abeln und Thomas Schnettler (Locr Geoservices & maps), Kit und Kasper Tomshøj (PrintVis). Die Interviewreihe ist unter drupa.com jederzeit abrufbar.
Über die drupa
Unter dem Themendach der Megatrends Nachhaltigkeit und Digitalisierung trifft sich die internationale Print- und Packaging-Branche vom 28. Mai bis zum 7. Juni 2024 auf der drupa. Die weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien steht für Inspiration, Innovationen, hochkarätigen Wissenstransfer und intensives Networking. Hier treffen sich internationale Top-Entscheider der Branche und tauschen sich über aktuelle Technologietrends und bahnbrechende Entwicklungen aus.
Text: Messe Düsseldorf GmbH