BAUINDUSTRIE führt dies auf stark gestiegene Baumaterialpreise zurück „Die überdurchschnittliche Preissteigerung beim Neubau von Wohngebäuden im Mai 2021 von 6,4 % binnen …
Bau & Handwerk
-
-
Ende 2020 gab es in Deutschland 42,8 Millionen Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der Wohnungsbestand …
-
Die Höhere Berufsbildung steht am 30. Juni 2021 unter dem Motto „Höher hinaus – Durchstarten mit Ausbildung“ im Mittelpunkt des zweiten Aktionstages …
- Bau & HandwerkIndustrie & Wirtschaft
Bericht zur Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Wohngeld und Mieten 2020
by RedaktionDas Bundeskabinett hat heute den vom Bundeminister des Innern, für Bau und Heimat Horst Seehofer vorgelegten Vierten Bericht über die Wohnungs- und …
-
Angesichts zunehmender Starkregenfälle im Wechsel mit immer längeren Hitzeperioden fordert die Bundesingenieurkammer, zügig neue Wege bei der Planung von Städten und Gemeinden …
-
Holzbau Deutschland begrüßt die Maßnahmenvorschläge des Wirtschaftsministeriums zur Verbesserung der Versorgung mit Holzprodukten und anderen Baustoffen „Der Verzicht auf Sanktionen und Vertragsstrafen …
-
Der Bundesrat hat am 25. Juni 2021 dem Körperschaftsteuer-Modernisierungsgesetz (KöMoG) zugestimmt. Dazu erklärt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke: „Das Körperschaftsteuer-Modernisierungsgesetz kann aus Sicht des …
-
Auftragseingang zwar im Plus, starke Preissteigerungen bei Baumaterialien drücken aber auf die Ertragslage. „Die Nachfrage nach Bauleistungen lag im April dieses Jahres …
- Bau & Handwerk
Vor Bundesratsentscheidung: Bau- und Abbruchwirtschaft mahnt Nachbesserung der Mantelverordnung an
by Redaktion„Sollte der Bundesrat in seiner morgigen Sitzung dem Entwurf der Mantelverordnung zustimmen und diese in zwei Jahren unverändert in Kraft treten, wird …
-
„Der Gebäudesektor ist der schlafende Riese im Klimaschutz. Es wird dringend Zeit, seine Potenziale zu heben. Die Aufstockung der Mittel für die …