Von der Idee zum KI-Modell in wenigen Klicks
Komplexe Bildanalyse – ganz ohne Code mit Profundus
Mit Profundus können Unternehmen eigene KI-Modelle für die visuelle Analyse erstellen – ganz ohne Programmierkenntnisse. Die No-Code-Plattform bietet alles: Bild-Upload, Labeling, Training und Deployment. Ob Klassifikation, Anomalieerkennung, Detektion oder Segmentierung – mit Profundus werden aus Bildern einsatzbereite Modelle für reale Anwendungen.
Die Herausforderung: KI bleibt oft in der Theorie stecken
In vielen Unternehmen fehlt der Zugang zu leistungsfähiger, praxisnaher KI für visuelle Prüfaufgaben. Die Hürden:
- Komplexe Tools – KI-Frameworks sind oft für Entwickler konzipiert.
- Fehlende Expertise – Fachabteilungen können KI-Potenziale nicht selbst ausschöpfen.
- Lange Projektlaufzeiten – Zwischen IT, Data Science und Fachbereich entstehen Verzögerungen.
- Geringe Flexibilität – Einmal entwickelte Modelle lassen sich kaum anpassen.
- Expertenwissen zur Integration einer Industriekamera nötig.
Das Ergebnis: Potenzial bleibt ungenutzt – obwohl die Bilder längst vorhanden sind.
Die Lösung: Profundus – KI erstellen wie PowerPoint
Profundus bringt die Entwicklung von KI-Modellen dorthin, wo die Fachkenntnis sitzt – direkt zur Anwenderin oder zum Anwender. Die Plattform erlaubt es, eigene Bilder hochzuladen, zu labeln und in wenigen Klicks ein Modell zu trainieren – je nach Ziel: Objekte erkennen, Zustände klassifizieren oder Fehler detektieren.
- Ergebnis testen & exportieren – inkl. Vorschau und Modell Metriken
- Bilder hochladen – lokal oder per API
- Labeling in der Benutzeroberfläche – Bounding Boxes mit einfachen Clicks
- Modell konfigurieren – ohne Code, per Klick
- Training starten – KI trainiert automatisch im Hintergrund
⏩ Das Ergebnis: In wenigen Stunden vom Bild zum KI-Modell – ganz ohne externe Hilfe!
Für viele Szenarien einsetzbar – vom Labor bis zur Linie
Profundus ist extrem vielseitig:
✔ Qualitätskontrolle – z. B. Erkennung von Produktionsfehlern
✔ Sortierung – z. B. Klassifikation von Materialgruppen
✔ Dokumentenprüfung – z. B. Erkennung von Formularfeldern
✔ Forschung – z. B. KI-Prototypen für medizinische Bildanalyse
✔ Maschinenintegration – per API oder exportierbarem Modell
Durch den modularen Aufbau können Modelle exportiert und in gängige Bildverarbeitungssysteme eingebunden werden – oder direkt mit Kameras (z. B. via 3DVisionLabs) kombiniert werden.
Intelligente Features für echte Praxistauglichkeit
✅ Keine Programmierung nötig – intuitive Oberfläche
✅ Schnell & skalierbar – Modelle trainieren in Minuten
✅ Vielseitige KI-Modelle – Klassifikation, Objekterkennung, Segmentierung
✅ Datenschutzkonform – lokale oder Cloud-Bereitstellung
✅ Echtzeitfähige Exportformate – für Edge & Industrie-PCs
✅ Plug&Play Kamera
Profundus in der Praxis: Vom Versuchsprojekt zum Serieneinsatz
Viele Unternehmen nutzen Profundus, um schnell und flexibel KI-Projekte umzusetzen – ohne externe Dienstleister. Ein Beispiel aus der Fertigung:
📌 Ausgangssituation:
• Sichtprüfung auf Kratzer wurde manuell durchgeführt
• Keine Standardlösung verfügbar
• Datenmenge vorhanden, aber keine KI-Expertise
📌 Ergebnis mit Profundus:
• Projektstart innerhalb eines Tages
• Modelltraining auf 300 Bildern in unter 2 Stunden
• Erfolgsquote > 95 % im Live-Test
• Integration in bestehendes Vision-System per REST API
Auch in der Verpackungsindustrie, Medizintechnik oder Forschung wird Profundus erfolgreich eingesetzt – von Einzelpersonen bis zu ganzen Teams.
Profundus für Ihre Anwendung – jetzt selbst trainieren!
Egal, ob Produktion, Labor oder technische Dokumente – mit Profundus können Sie eigene KI-Modelle einfach und schnell erstellen. Keine Programmierung, keine Abhängigkeit – nur Ergebnisse.
Jetzt Profundus kostenlos testen und Ihre Bilder intelligent nutzen!
Weitere Informationen: www.detection-x.de
Detection-X GmbH
Pfingstanger 7
37412 Herzberg am Harz
Tel.: +49 (0) 07243 / 59210
info@detection-x.de
www.detection-x.de