Veranstaltungen » AUTOMECHANIKA » Konzept steht: Innovationsschau zur „Werkstatt der Zukunft“ auf der Automechanika in Frankfurt

Konzept steht: Innovationsschau zur „Werkstatt der Zukunft“ auf der Automechanika in Frankfurt

by Redaktion

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), die Organisatoren der Zukunftswerkstatt 4.0 und die Automechanika bündeln ihre Kräfte und schaffen vom 10.-14. September 2024 in Frankfurt ein einmaliges Innovationsschaufenster. Auf einer Fläche von rund 1.000 m² in der Halle 9.0 wird Besuchern die Sonderschau „Werkstatt der Zukunft“ präsentiert. Das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) lädt am 5. und 12. März interessierte Unternehmen zu einer virtuellen Informationsveranstaltung. Weitere spannende Inhalte, u.a. zu EU-Vorgaben und gesetzliche Richtlinien, aber auch zum Thema Elektromobilität, erwartet Kfz-Profis auf der neuen Academy-Bühne in Halle 8. Partner sind hier u.a. der ASA, der Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service-Ausrüstungen.

Zur Zukunftswerkstatt 4.0 sind Teilehersteller, Branchendienstleister und Werkstattausrüster eingeladen. Geplant sind in diesem Jahr auch viele digitale Flächen, die vielfältige Visualisierungs- und Darstellungsformen ermöglichen.

„Robotik, Digitalisierung und künstliche Intelligenz lauten die Themen der interaktiven Sonderschau. Unsere Präsentation wird zahlreiche Innovationen zeigen, die den Werkstattbetrieb in zehn Jahren beeinflussen werden.“ resümiert ZDK-Präsident Arne Joswig. Olaf Mußhoff, Director Automechanika Frankfurt ergänzt: „Die Sonderschau Zukunftswerkstatt 4.0 komplettiert unser vielfältiges Angebot für Werkstätten. Unmittelbar können Profis dort neue Technologien live erleben und ausprobieren. Auch das Innovation-Lab und das Rahmenprogramm liefern spannende Einblicke und Know-How, wie man die künftigen Herausforderungen bewältigen kann und welche Chancen in den neuen Technologien liegen.“

Neues Standkonzept umfasst Innovation-Lab mit großzügigem Werkstattbereich

Der Gemeinschaftsstand besteht aus drei Bereichen. Neben dem ZDK Branchentreff und der Fläche der Zukunftswerkstatt 4.0 umfasst das Konzept im Mittelteil das neu integrierte Innovation Lab – ein großzügiger Werkstattbereich mit Fahrzeugen und Hebebühne. Benedikt Maier, Geschäftsführer der Zukunftswerkstatt 4.0: „Unser Innovation Lab blickt in die Zukunft. Besucher werden Anwendungen entdecken und ausprobieren können, die sie nicht in einer Autowerkstatt vermutet hätten – das ist unser Anspruch und unsere Zielsetzung zu-gleich. Ein Besuch des Gemeinschaftsstandes ist daher ein Muss für alle vorwärtsdenkenden Köpfe der Branche.“

Im Innovation Lab finden auf knapp 300 m² ausgewählte Zukunftstechnologien von bis zu sechs Ausstellern Platz. Die Fläche adressiert drei Schwerpunktthemen:

  • Künstliche Intelligenz und Robotik
  • Extended Reality (XR)
  • Automatisierung und Digitalisierung

Text: Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Weitere Themen