Zum Jahreswechsel befragt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) traditionell Verbände nach ihren aktuellen Geschäftsentwicklungen und Erwartungen für das kommende Jahr. Die …
Industrie & Wirtschaft
-
- Industrie & Wirtschaft
DIW-Konjunkturbarometer Dezember: Konjunkturaussichten hellen sich etwas auf
by RedaktionDas Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) liegt im Dezember fast unverändert bei 82,8 Punkten. Nach dem relativ großen Sprung …
- Industrie & Wirtschaft
EMI: Deutsche Industrie konnte Abschwung im November verlangsamen
by RedaktionDie deutsche Industrie ist auch im November geschrumpft. Das lag in erster Linie an einem signifikanten Rückgang der Nachfrage, teilte S&P Global …
-
Gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnen sich durch fundierte fachliche Fähigkeiten (Hard Skills) und ausgeprägte soziale Kompetenzen (Soft Skills) aus. Soft Skills wie …
-
Vom ZEW Mannheim befragte Finanzexpertinnen und -experten gehen davon aus, dass im Zeitraum 2022 bis 2024 die Inflationsrate im Euroraum das EZB-Inflationsziel …
- Industrie & WirtschaftTechnologie & Software
Bundeshaushalt 2023: 13,1 Milliarden Euro für innere Sicherheit, Digitalisierung, Integrationspolitik, Sport und Bevölkerungsschutz
by RedaktionIm Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 10. November die Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2023 stattgefunden. Trotz enger finanzpolitischer Spielräume ist es gelungen, …
- Industrie & Wirtschaft
EMI: Deutsche Industrie hat ihren Abschwung im Oktober beschleunigt
by RedaktionDer saisonbereinigte S&P Global/BME Einkaufsmanager-Index (EMI) ist im Oktober noch weiter unter die Wachstumsschwelle von 50,0 Punkten gesunken. Mit 45,1 nach 47,8 …
- Industrie & Wirtschaft
BAP Job-Navigator 10/2022: Arbeitgeberdarstellung in Jobangeboten
by RedaktionDie Fachkräftenachfrage steigt immer weiter an: Im September 2022 wurden insgesamt über 1,6 Millionen Jobangebote veröffentlicht, rund 30 Prozent mehr als im …
-
Die Energiekrise setzt den kooperierenden Mittelstand weiterhin stark unter Druck und stellt bereits jetzt für einen Teil der Unternehmen eine existenzielle Bedrohung …
-
KURZ ZUSAMMENGEFASST Am 12. Oktober hat Bundesminister Habeck die Herbstprojektion der Bundesregierung vorgelegt. Die Wachstumsaussichten Deutschlands haben sich deutlich eingetrübt. Grund ist …