Camping-Trend live in den Hallen erleben
Wer in diesem Sommer seinen Urlaub auf einem Campingplatz verbracht hat, wurde Zeuge des großen Trends „Dachzelte“. Die Urlaubsform, die dem Himmel so nah ist, und vor allem Familien mit Kindern begeistert, ist praktisch und komfortabel. Einfach mit dem Auto anreisen und das Zeltdach aufklappen, schon ist der Schlafraum fertig und die Erholung kann beginnen.
Ein Überblick über die aktuellen Modelle bietet der Dachzelt-Hub des CARAVAN SALON DÜSSELDORF 2025 in der Halle 3 der Messe. Mit dabei sind u.a. Naturbummler (3/C38), Roof Space (3/A49) oder Winch Industry (3/A18).
Dass diese Modelle nicht mehr viel mit den Dachzelten der ersten Generation in den 1950er Jahren zu tun haben, sieht man auf den ersten Blick. Stabile Konstruktionen, hochwertige Materialien und geräumige Innenräume mit fester Matratze begeistern heutzutage die Campingfreunde. Vor allem für Familien mit Kindern oder junge Paare bieten sie eine ideale Lösung, um flexibel, unkompliziert und kostengünstig unterwegs zu sein – ob für den spontanen Wochenendausflug oder die längere Tour abseits bekannter Routen. Vor der Reise sollte man jedoch wissen, dass auch eine Übernachtung im Dachzelt in den meisten Ländern nur auf Camping- oder ausgewiesenen Stellplätzen erlaubt ist.
Hier gibt es eine kurze Übersicht über die verschiedenen Dachzelt-Typen:
Klappdachzelte: Geräumig, leicht und ideal für flexible Touren
Klappdachzelte sind besonders beliebt, da sie im geschlossenen Zustand kompakt und aerodynamisch sind, sich aber beim Aufklappen auf großzügige Größe erweitern – ideal für Familien oder Reisende mit viel Gepäck. Sie bestehen meist aus leichtem Textilmaterial, sind kostengünstiger als Hartschalenmodelle und für viele Fahrzeugtypen geeignet. Der Innenraum bietet eine großzügige Liegefläche, oft mit integrierter Matratze. Zusätzlicher Platz entsteht durch Vorzelte oder überdachte Eingänge, die auch als Stauraum dienen. Bei schlechtem Wetter sind Klappzelte etwas empfindlicher, lassen sich aber mit Zubehör wie Innenzelten wetterfest aufrüsten. Eine gute Wahl für alle, die flexibel und preisbewusst unterwegs sein möchten.
Hartschalenzelte – Robust, schnell und wetterfest
Hartschalenzelte, auch Hardshell-Zelte genannt, gehören zu den beliebtesten Dachzeltarten und sind etwas für anspruchsvolle Camper. Ihr Gehäuse besteht aus einer stabilen Hartschale, meist aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) oder Aluminium. Diese sorgt nicht nur für ein aerodynamisches Design beim Fahren, sondern auch für eine besonders lange Lebensdauer. Der große Vorteil liegt im schnellen und unkomplizierten Aufbau: Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich die Hartschale nach oben oder seitlich aufstellen – ganz ohne Gestänge oder komplizierte Vorrichtungen. So ist der Schlafplatz innerhalb von Sekunden einsatzbereit. Dank der festen Außenhülle sind Hartschalenzelte besonders gut gegen Wind, Regen und wechselhafte Witterung geschützt. Innen bieten sie ausreichend Platz, eine bequeme Matratze und praktischen Stauraum. Das macht sie zur idealen Wahl für Vielreisende, Allwetter-Camper oder alle, die Wert auf Komfort und Stabilität legen – ganz gleich, ob im Sommer oder bei widrigeren Wetterverhältnissen.
Hybrid-Dachzelte – Vielseitigkeit trifft Komfort
Hybrid-Dachzelte vereinen das Beste aus zwei Welten: die kompakte Bauweise eines Hartschalenzelts mit dem Raumangebot eines Klappzelts. Im geschlossenen Zustand überzeugen sie durch ihre schlanken Maße und eine aerodynamische Form, was sich positiv auf Fahrverhalten und Kraftstoffverbrauch auswirkt. Beim Aufklappen entfalten sie jedoch ihr ganzes Potenzial – mit deutlich mehr Platz und einer durchdachten Innenraumgestaltung. Diese Kombination macht Hybrid-Zelte besonders attraktiv für Camper, die Wert auf Flexibilität und Komfort legen. Sie bieten eine stabile Konstruktion, zuverlässigen Wetterschutz und gleichzeitig ein großzügiges Raumgefühl – ideal für längere Touren, oder wechselnde Klimabedingungen. Ob für Wochenendausflüge oder ausgedehnte Abenteuerreisen: Hybrid-Dachzelte sind die perfekte Wahl für alle, die sich nicht zwischen Komfort, Funktionalität und Kompaktheit entscheiden wollen. Kein Wunder also, dass sie bei Outdoor-Enthusiasten immer beliebter werden.
Aufblasbare Dachzelte – Leicht, schnell und überraschend stabil
Aufblasbare Dachzelte sind eine innovative Weiterentwicklung klassischer Zeltsysteme und setzen auf Luft statt Metallgestänge. Das Prinzip: Statt Stangen kommen robuste Luftkammern zum Einsatz, die mit einer Pumpe in kurzer Zeit aufgeblasen werden. Das reduziert nicht nur Gewicht und Packmaß, sondern macht den Auf- und Abbau besonders einfach – ideal für alle, die spontan und unkompliziert campen möchten. Trotz ihres geringen Gewichts bieten aufblasbare Modelle eine überraschend hohe Stabilität. Moderne Materialien und durchdachte Konstruktionen sorgen für zuverlässigen Schutz bei Wind und Wetter. Gleichzeitig bleibt der Komfort nicht auf der Strecke: Viele dieser Zelte verfügen über integrierte Matratzen, Fenster mit Moskitonetzen und praktische Belüftungslösungen. Vor allem Minimalisten schätzen die einfache Handhabung und Flexibilität aufblasbarer Dachzelte. Sie sind die perfekte Lösung für alle, die leicht reisen und trotzdem nicht auf einen festen Schlafplatz verzichten möchten.
Text: Messe Düsseldorf GmbH