Zu dem am 27. April 2023 in erster Lesung beratenen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der EU-Verbandsklagenachtlinie erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des…
ZDH
-
-
Anlässlich des Bildungsgipfels des Bundesministeriums für Bildung und Forschung am 14. und 15. März erklärt ZDH-Präsident Jörg Dittrich: „Die Ausbildungsleistung der Handwerksbetriebe…
-
In ihrem Jahresbericht hat die OECD erneut das deutsche Ausbildungssystem gelobt. Nachholbedarf sieht sie bei der Höheren Berufsbildung. ZDH-Präsident Wollseifer fordert die…
-
ZDH-Präsident Wollseifer äußert sich zur Veröffentlichung des Jahreswirtschaftsberichts 2022 der Bundesregierung durch Bundesminister Robert Habeck. „Das von der Bundesregierung für das laufende…
-
ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer äußert sich zur Herbstprognose der Bundesregierung zur weiteren wirtschaftlichen Entwicklung. „Mit Blick auf die wirtschaftlich weiter fragile Lage…
-
ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer äußert sich über das gemeinsame Anliegen von BMI und Handwerk, Innenstadtbereiche krisenfester aufzustellen. Um die Rahmenbedingungen für Ladenhandwerke…
-
Die Höhere Berufsbildung steht am 30. Juni 2021 unter dem Motto „Höher hinaus – Durchstarten mit Ausbildung“ im Mittelpunkt des zweiten Aktionstages…
-
Der Bundesrat hat am 25. Juni 2021 dem Körperschaftsteuer-Modernisierungsgesetz (KöMoG) zugestimmt. Dazu erklärt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke: „Das Körperschaftsteuer-Modernisierungsgesetz kann aus Sicht des…
-
Die Finanzierungssituation der Unternehmen und Betriebe in Deutschland hat sich bis zum Frühjahr dieses Jahres merklich eingetrübt – insbesondere in den von…
-
Im Rahmen der „Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke“ haben am 16. Juni 2021 elf Handwerkskammern das erste Netzwerk seiner Art gegründet. Dazu erklärt…