Im Vorfeld des am 25. September stattfindenden Wohnungsgipfels mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesbauministerin Klara Geywitz erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes…
ZDH
-
-
Anlässlich der am 14. September veröffentlichten Studie des IAB zum Verbleib von Ausbildungsabsolventinnen und -absolventen des Handwerks in ihrem Ausbildungsbetrieb erklärt ZDH-Generalsekretär…
-
Zu dem vom Bundeskabinett am 30. August 2023 beschlossenen Eckpunktepapier für ein Bürokratieentlastungsgesetz erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks…
-
Die Bundesregierung hat die Beschlussfassung über das Wachstumschancengesetz über die Kabinettssitzung am 16.08.2023 hinaus verschoben. Dazu erklärt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke: „Dass die…
-
Zu den am 30.06.2023 vorgelegten Formulierungsvorschlägen von SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und FDP für die geplanten Änderungen am Gebäudeenergiegesetz (GEG) erklärt…
- Bau & Handwerk
Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): Kollektivklagen für Betriebe konsequent ausgestalten
by RedaktionZu dem am 27. April 2023 in erster Lesung beratenen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der EU-Verbandsklagenachtlinie erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des…
-
Anlässlich des Bildungsgipfels des Bundesministeriums für Bildung und Forschung am 14. und 15. März erklärt ZDH-Präsident Jörg Dittrich: „Die Ausbildungsleistung der Handwerksbetriebe…
-
In ihrem Jahresbericht hat die OECD erneut das deutsche Ausbildungssystem gelobt. Nachholbedarf sieht sie bei der Höheren Berufsbildung. ZDH-Präsident Wollseifer fordert die…
-
ZDH-Präsident Wollseifer äußert sich zur Veröffentlichung des Jahreswirtschaftsberichts 2022 der Bundesregierung durch Bundesminister Robert Habeck. „Das von der Bundesregierung für das laufende…
-
ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer äußert sich zur Herbstprognose der Bundesregierung zur weiteren wirtschaftlichen Entwicklung. „Mit Blick auf die wirtschaftlich weiter fragile Lage…