Das im Betrieb umweltfreundlichste Auto der Welt, einmalige Test-Infrastruktur für die Entwicklung autonomen Fahrens und neue Ideen für vernetzte Mobilität zeigt das…
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
-
-
Mit dem Forschungspark Windenergie verfügt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Krummendeich nahe der Elbmündung über eine einzigartige Großforschungsanlage:…
-
Aus exzellenter Forschung sollen erfolgreiche Unternehmen entstehen – genau darum geht es in der DLR_Startup Factory. Sie unterstützt und fördert Gründungsteams und…
-
Im Projekt Vernetzte Mobilität für lebenswerte Orte, abgekürzt VMo4Orte, entwickelt und erprobt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Lösungsbausteine für…
-
DLR Quantencomputing-Initiative (QCI) vergibt Aufträge für 13 Millionen Euro Qubits sind die Recheneinheiten von Quantencomputern. Sie lassen sich auf unterschiedliche Weise herstellen.…
-
Für die beiden Windenergieanlagen des DLR-Forschungsparks Windenergie wurden sechs Rotorblätter mit rund 1.500 Sensoren ausgestattet. Diese Hightech-Rotorblätter wurden nun vom DLR-Team beim…
- INNOTRANSTechnologie & Software
Zukunft Schiene – Technologien für den Bahnverkehr von morgen
by RedaktionDas DLR gibt auf der Bahnmesse InnoTrans vom 20. bis 23. September 2022 einen Einblick in aktuelle Themen, Projekte und Ergebnisse seiner…
- StartupsTechnologie & Software
Quantensensoren sollen Satelliten in ihrer Position halten
by RedaktionDas Galileo Kompetenzzentrum ist im Projekt für weltraumrelevante Aspekte verantwortlich. Der erste mit Quantentechnologie gesteuerte Satellit soll im Jahr 2027 starten. Schwerpunkte:…
- Energie & Umwelt
Mit einem Drohnenschwarm – DLR misst Strömungsphänomene an Windanlagen
by RedaktionWind ist nicht einfach nur Wind – sondern ein kompliziertes Gebilde aus turbulenten Strukturen, die von der Umgebung beeinflusst werden. Luftwirbel entstehen…