Die Mehrzahl der Textil-, Schuh- und Lederwarengeschäfte kämpft derzeit mit teils erheblichen Lieferproblemen. Nach einer gemeinsamen Umfrage der Handelsverbände Textil, Schuhe und…
BDSE
-
-
Üblicherweise geht der Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel Ende Juli in die finale Reduzierungsphase. Den Höhepunkt markiert dann der inoffizielle Sommer-Schluss-Verkauf, der in…
-
Bei der Überbrückungshilfe III kommt es beinahe im Wochenrhythmus zu Änderungen und neuen Regelungen. Das hat zur Folge, dass die Strategien und…
-
Das beschlossene neue Infektionsschutzgesetz mit der bundesweiten „Corona-Notbremse“ beschert dem stationären Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel nun endgültig die dritte Katastrophen-Saison in Folge.…
- Dienstleister & Handel
Bisherige Öffnungsmöglichkeiten: Zum Sterben zu viel, zum Überleben zu wenig
by RedaktionDie seit dem 8. März erlaubten Möglichkeiten zum Öffnen der Geschäfte beseitigen die Sorgen und Nöte des stationären Textil-, Schuh- und Lederwarenhandels…
-
Erfolg der Handelsverbände Schon seit Jahren fordern die Handelsverbände Textil (BTE) und Schuhe (BDSE) von der Politik, dass auf Warenspenden keine Umsatzsteuer…
-
Wenn am 8. März die Textil-, Schuh- und Lederwarengeschäfte zumindest für Termin-Shopping wieder öffnen, sollten die Unternehmen unbedingt auf aggressive Rabattwerbung für…
-
Die Verlängerung des Lockdowns bis zum 28. März bei gleichzeitigen ersten Öffnungsschritten bei niedrigen Inzidenzen hat die Erwartungen des Modeeinzelhandel enttäuscht. Trotz…
-
Handelsverbände fordern verantwortungsvolle Ladenöffnung Wenn Mode- und Warenhäuser sowie Schuh- und Lederwarengeschäfte nicht zeitnah noch im März wieder öffnen dürfen, werden tausende…