Maschinen & Anlagenbau
Weitere Meldungen
-
Maschinen & Anlagenbau
Starkes Auftragswachstum 2021, unsichere Aussichten für das laufende Jahr
by RedaktionGroß- und Megaaufträge aus Schwellenländern sorgten 2021 für eine hohe Kapazitätsauslastung der Unternehmen des Großanlagenbaus. Die von den Mitgliedern der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (AGAB) verbuchten Auftragseingänge für 2021 lagen mit …
-
Instrument für das Internationale Beschaffungswesen (IPI) Zur Trilog-Einigung beim Instrument für das internationale Beschaffungswesen (IPI) sagt Ulrich Ackermann, Abteilungsleiter Außenwirtschaft im VDMA: „Die Einigung auf ein neues Instrument für das …
-
Sachsens Maschinenbau-Betriebe haben 2021 ihren Gesamtumsatz deutlich gesteigert. Dazu beigetragen hat vor allem das Auslandsgeschäft. Gesamtumsatz steigt gegenüber Vorjahr um 10 Prozent China größter Handelspartner Weniger Unternehmen mit mindestens 50 …
-
Maschinen & Anlagenbau
Auftragseingang im Maschinenbau Januar 2022: Erfreulicher Jahresauftakt
by RedaktionDie Maschinen- und Anlagenbauer haben einen erfreulichen Start ins Jahr 2022 geschafft: Im Januar erhöhten sich die Auftragseingänge um real 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dabei legten die Bestellungen …
-
Maschinen & Anlagenbau
„Sanktionen erfassen weite Teile des Maschinen- und Anlagenbaus“
by RedaktionZu den aktuellen Sanktionen im Kontext des Ukraine-Krieges sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „An erster Stelle steht die Sorge um das Wohl der Menschen in der Ukraine. Daraus ergibt sich auch …
-
Maschinen & Anlagenbau
Kriegshandlungen der russischen Armee: „Aggression muss hart sanktioniert werden“
by RedaktionZu den Kriegshandlungen der russischen Armee in der Ukraine sagt VDMA-Präsident Karl Haeusgen: „Der VDMA und seine Mitglieder sind fassungslos, dass Russland in Europa einen Krieg begonnen hat. Auch Russland …
-
Trotz vieler Störungen in den Lieferketten haben die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland ihre Ausfuhren auch im vergangenen Jahr deutlich steigern können. Zwar legten die Exporte im vierten Quartal nur …
-
Die EU-Kommission plant einen „Data Act“, der unter anderem die Datennutzung und -übertragung in der EU regeln soll. Dazu sagt Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer: „Der jetzt bekannt gewordene Entwurf des …
-
Zum „Chips Act“ der EU-Kommission und der Rolle des Maschinen- und Anlagenbaus für die technologische Souveränität der EU sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Mit dem Chips Act startet die EU-Kommission eine ehrgeizige …
-
Energie & UmweltMaschinen & Anlagenbau
Wettbewerbsposition des lokalen Maschinen- und Anlagenbaus stärken
by RedaktionDer Antrieb im Wandel stellt Maschinen- und Anlagenbauer vor Herausforderungen, bietet aber auch Chancen. Die Batteriezellproduktion nimmt dabei eine besondere Rolle ein. Während sich der asiatische Maschinenbau in Europa als …
-
Im November 2021 übertraf der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau sein Vorjahresniveau auch dank einiger Großaufträge um real 23 Prozent. Trotz des zweistelligen Plus: Die Zeit der extrem hohen Dynamik …
-
Zur aktuellen Lage auf dem Arbeitsmarkt erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Trotz der weiterhin angespannten Corona-Lage bleibt die Arbeitskräftenachfrage im Maschinen- und Anlagenbau unverändert groß. Die Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen lag …
-
Anlässlich der deutschen G7-Präsidentschaft im laufenden Jahr erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Deutschland muss die G7-Präsidentschaft nutzen, um wichtige internationale Handelsthemen voranzubringen. Anstatt auf die in der EU diskutierte Einführung eines …
-
Zur Vorstellung der Global Gateway Initiative der EU erklärt Ulrich Ackermann, Abteilungsleiter Außenwirtschaft im VDMA: „Endlich bietet die EU eine echte Alternative zum chinesischen Belt and Road-Ansatz, der sogenannten neuen …
-
Die Mehrheit der Unternehmen des Maschinenbaus plant, die Stammbelegschaft zu vergrößern und zusätzliche Stellen zu schaffen. Auch das Angebot für Ausbildung und duales Studium soll ausgebaut werden. Im Maschinen- und …
-
Die Ausfuhr von Maschinen- und Anlagen aus Deutschland ist in den ersten neun Monaten um knapp 11 Prozent gestiegen. Wichtigster Exportmarkt bleiben die USA vor China. Die Maschinenexporte aus Deutschland …
-
AnzeigeMaschinen & Anlagenbau
Wie der Einstieg in die smarte Fabrik unkompliziert gelingt
by RedaktionViele Maschinen- und Anlagenbauer haben gerade die Herausforderung zu meistern, dass die Krise noch nicht vollständig überwunden ist. Gleichzeitig aber steigen die Kundennachfrage und die Anzahl der Kundenaufträge rapide an. …
-
Die steuerliche Forschungsförderung erweist sich als passgenaues Instrument für die mittelständische Industrie. Die meisten Anträge und Genehmigungen gibt es für den Maschinen- und Anlagenbau. Kritik an der angeblich mangelnden Nachfrage …
-
Maschinen & Anlagenbau
Maschinenexport wächst zweistellig – Lieferketten bleiben stark angespannt
by RedaktionErfreuliche Bilanz: Die Ausfuhren von Maschinen und Anlagen aus Deutschland haben im zweiten Quartal um 23,5 Prozent zum Vorjahr zugelegt, im ersten Halbjahr erzielten die Unternehmen ein Exportplus von 11 …
-
Blickle-Antriebssystem ErgoMove® erleichtert Bedienung von mobilen Eisenbahn-Servicegeräten Mobile Maschinen für Unterhalt und Service von Triebzügen und Lokomotiven sind eine Spezialität der Schweizer Cromatech AG. Für eine einfache, ergonomische und sichere …
-
Industrie & WirtschaftMaschinen & Anlagenbau
„Einreiseverbot der USA für europäische Geschäftsleute ist absolut unverständlich“
by RedaktionZu den nach wie vor bestehenden Einreisebeschränkungen in die USA für Geschäftsleute erklärt Ulrich Ackermann, Abteilungsleiter Außenwirtschaft im VDMA: „Es ist absolut unverständlich, dass die USA die Reisefreiheit für europäische …
-
Maschinen & AnlagenbauTechnologie
Unternehmen kooperieren in vielfältiger Form mit Hochschulen in der Ingenieurausbildung
by RedaktionKooperationen in der Lehre sind eine Win-win-Situation für beide Seiten: Durch den Technologie- und Wissenstransfer werden Studierende praxisnah ausgebildet, und Unternehmen können Fachkräfte frühzeitig an sich binden. Insbesondere KMU sollten …
-
Die Photovoltaik Maschinenbauer erwarten erst für das zweite Halbjahr 2021 eine Umsatzerhöhung. Der Auftragseingang geht im ersten Quartal 2021 leicht zurück. China bleibt wichtigster Exportmarkt. Im ersten Quartal 2021 sind …
-
HandelMaschinen & Anlagenbau
„Europas Antwort auf Chinas Seidenstraßeninitiative ist längst überfällig“
by RedaktionZu den Schlussfolgerungen des EU-Außenministerrats für ein global vernetztes Europa erklärt Ulrich Ackermann, Abteilungsleiter Außenwirtschaft im VDMA: „Es ist längst überfällig, dass die EU eine Antwort auf Chinas Seidenstraßeninitiative gibt. …
-
China strebt bis 2035 eine technologische Vorherrschaft auf verschiedenen industriellen Feldern an. Für den Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland und Europa ist das Chance und Gefahr zugleich. Im vergangenen Jahr …
- 1
- 2