Handel
Weitere Meldungen
-
Nach ersten Hochrechnungen des BTE ist der gesamte Einzelhandelsumsatz mit Bekleidung sowie Haus- und Heimtextilien im letzten Jahr um rund fünf Prozent bzw. drei Milliarden Euro auf rund 64 Milliarden …
-
Großhandelsverkaufspreise, Februar 2022 +1,7 % zum Vormonat+16,6 % zum Vorjahresmonat Die Verkaufspreise im Großhandel sind im Februar 2022 um 16,6 % gegenüber Februar 2021 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) …
-
Die aktuellen Sanktionen zeigen auch bei uns ihre Wirkung. „Die Unternehmen halten Linie und unterstützen den Kurs der Bundesregierung bei den Sanktionen gegen Russland. Jetzt muss die Politik ihre Hausaufgaben …
-
Von Januar bis November wurden 24,1 Millionen Tonnen an Gütern mit Russland umgeschlagen, 45 % davon fossile Energieträger Ukraine: 0,6 Millionen Tonnen an Gütern umgeschlagen, 70 % davon Erzeugnisse der Land- und …
-
Einzelhandelsumsatz, Januar 2022 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +2,0 % zum Vormonat (real)+3,0 % zum Vormonat (nominal)+10,3 % zum Vorjahresmonat (real)+14,2 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Januar 2022 nach vorläufigen …
-
Exportüberschuss 2021 im fünften Jahr in Folge gesunken – Importüberschuss im Handel mit Russland
by RedaktionAußenhandelssaldo gegenüber 2020 um 4,2 % gesunken Höchste Exportüberschüsse im Außenhandel mit den Vereinigten Staaten, Frankreich und Vereinigtem Königreich Erdgas- und Erdölimporte führen zu Importüberschuss mit Russland Außenhandel mit Maschinen mit …
-
Nach Aussagen des Bundeswirtschaftsministeriums gegenüber der Fachzeitschrift „TextilWirtschaft“ hat der stationäre Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel bislang rund 2,42 Mrd. Euro an Corona-Hilfen (ohne Kurzarbeitergeld) erhalten, der weitaus überwiegende Teil davon …
-
Trotz der widrigen Umstände 2021 blickt der Möbelhandel auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Dennoch ist die Entwicklung in den einzelnen Warengruppen völlig heterogen: Der Büromöbel- und der Küchenmarkt gehen als …
-
Händler, Verbraucherinnen und Verbraucher erwarten massive Veränderungen im Einzelhandel Zu jeder Tages- und Nachtzeit mit dem Smartphone im Laden vor Ort einchecken, sich per App über Produkte und Preise informieren …
-
Großhandelsumsatz 2021 voraussichtlich 4,4 % über Vorkrisenniveau des Jahres 2019 Großhandelsumsatz, Januar bis November 2021 (vorläufig, Originalwerte) +2,4 % zum Vorjahreszeitraum (real)+9,8 % zum Vorjahreszeitraum (nominal) Jahresergebnis 2021 (Schätzung, vorläufig, …
-
HDE-Konsumbarometer im Februar: Das aktuelle Infektionsgeschehen und die anhaltenden Corona-Maßnahmen verpassen der Verbraucherstimmung im Februar einen weiteren Dämpfer. Wie aus dem HDE-Konsumbarometer hervorgeht, fällt der Index bereits den dritten Monat …
-
4 von 10 bevorzugen Online-Bezahldienste wie PayPal oder Klarna 9 Prozent berichten von Missbrauch ihrer Bezahldaten nach einem Online-Kauf „Wählen Sie eine Zahlungsmethode“ – nachdem sie ihren virtuellen Warenkorb gefüllt …
-
Den aktuellen Vorstoß von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zur vorzeitigen Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf zwölf Euro pro Stunde noch im Jahr 2022 lehnt der Handelsverband Deutschland (HDE) ab. Der HDE …
-
Besonders Jüngere nutzen Vinted, Ebay Kleinanzeigen, Shpock und Co. Nachhaltigkeit wird beim Internet-Kauf wichtiger – aber es gibt noch viel Potenzial Weniger Müll, mehr Nachhaltigkeit: Gebrauchte Produkte statt Neuware zu …
-
Einzelhandelsumsatz, November 2021 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +0,6 % zum Vormonat (real)+1,1 % zum Vormonat (nominal)-2,9 % zum Vorjahresmonat (real)+0,2 % zum Vorjahresmonat (nominal) Jahresergebnis 2021 (Schätzung, vorläufig, Originalwerte) +0,9 …
-
Weihnachtswoche: Einzelhandel auch kurz vor Weihnachten mit Einbußen bei Umsätzen und Frequenzen
by RedaktionWie bereits zuvor die Adventswochen verliefen auch die letzten Verkaufstage vor Weihnachten enttäuschend für den Handel. Wie eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) unter 750 Handelsunternehmen zeigt, sind 78 …
-
Kundenbewertungen sind wichtigste Informationsquelle beim Online-Kauf Auf Rang zwei stehen die Webseiten der Händler und Hersteller Daumen hoch oder runter, zwei oder fünf Sterne – Kundenbewertungen in Online-Shops sind das …
-
Umsatz 0,7 % über dem Vorkrisenniveau Großhandelsumsatz, 3. Quartal 2021 (Originalwerte, vorläufig) +1,9 % real zum Vorjahresquartal+11,5 % nominal zum Vorjahresquartal Großhandelsumsatz, September 2021 (vorläufig) -0,1 % zum Vormonat (real, …
-
Durch die heute beschlossene inzidenzunabhängige 2G-Regelung im Non Food-Einzelhandel droht dem stationären Fachhandel erneut ein desaströses und existenzgefährdendes Weihnachtsgeschäft. Die in der heutigen Bund-Länder-Konferenz beschlossene 2G-Regelung für den Einzelhandel ist …
-
Einzelhandelsumsatz, Oktober 2021 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -0,3 % zum Vormonat (real) +0,2 % zum Vormonat (nominal) -2,9 % zum Vorjahresmonat (real) -0,4 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Oktober …
-
Wegen der pandemiebedingten Absage der Weihnachtsmärkte in einigen Bundesländern blickt der Handelsverband Deutschland (HDE) mit Sorge auf das Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel. Für den Handel sind die Märkte ein zentraler Frequenzbringer …
-
4 von 10 Online-Shoppern kaufen seit Corona mehr im Internet Die Hälfte interessiert sich für Schnell-Lieferdienste für Lebensmittel Mega-Trend Mobile Shopping: Deutschland geht per Handy auf Einkaufstour Elektronik, Winterschuhe oder …
-
Am 15. November hat das Vereinsregister Köln die Verschmelzung des Bundesverbands des Deutschen Schuheinzelhandels e.V. (BDSE) und des Bundesverbands des Deutschen Lederwaren-Einzelhandels e.V. (BLE) auf den BTE rechtswirksam in das …
-
Insbesondere die weiter steigenden Energiepreise führen erneut zu hoher Inflationsrate Verbraucherpreisindex, Oktober 2021+4,5 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)+0,5 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Oktober 2021+4,6 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges …
-
BVT-Jahreswirtschaftspressekonferenz-2021 Staubsauger-Roboter und Kaffeemaschinen mit Cold-Brew-Funktion sind die Trend-Geschenke 2021 Die Technik-Branche rechnet trotz angespannter Liefersituation mit einem erfolgreichen Weihnachtsgeschäft. Dies teilen der Handelsverband Technik (BVT) und die Marktforscher der …